You are here

„Wir schauen über den Tellerrand einer klassischen Stellenausschreibung hinaus“

Yvonne Zotter ist Head of Sales bei Lehrberuf.info. Im Interview beantwortet sie zahlreiche Fragen rund um die Lehrlingssuche auf Österreichs größtem Lehrlingsportal. Was Unternehmen und Recruiter*innen über Lehrberuf.info wissen müssen…
Veröffentlicht am 25.02.2021

Warum sollte ich als Personaler*in eines Unternehmens Lehrberuf.info für das Lehrlings-Recruiting nutzen?

Yvonne Zotter: Lehrberuf.info überzeugt mit 16.000 online ausgeschriebenen Lehrstellen pro Jahr und mit einer durchschnittlichen Userzahl von 40.000 pro Monat. Diese Zahlen machen uns zum klaren Marktführer in Österreich.

Neben den statistischen Argumenten überzeugen wir mit einem wirklich tollen Produkt. Mit unserer Plattform durchleben wir einen laufenden Wandel, um uns stetig den neuen Anforderungen im Lehrlings-Recruiting anzupassen.

Sei es, um ganz individuelle Anforderungen und Wünsche für Kunden umzusetzen. Oder aber auch in Hinblick auf unsere wachsende Produktpalette. Wir sehen uns nicht nur als klassische Jobplattform, sondern als Allround-Partner im Lehrlingsbereich und setzen die Dinge mit Herzblut um.

 

Welche Möglichkeiten gibt es, um sich potenziellen Lehrlingen auf Lehrberuf.info zu präsentieren?

Yvonne Zotter: Neben der klassischen Stellenausschreibung können unsere Kunden zwischen verschiedenen Paketen wählen, bzw. auch den Firmenauftritt ganz individuell gestalten. Sei es, ob sie beispielsweise Fotos und Videos in ihrem Profil mit integrieren, auf unserem Schulplakat präsent sein möchten, oder eine unserer maßgeschneiderten Social-Media-Kampagnen in Anspruch nehmen. Oft entstehen Ideen auch im Kundengespräch, welche wir dann gemeinsam umsetzen.

 

Welches ist das beliebteste Leistungspaket auf Lehrberuf.info? Warum?

Yvonne Zotter: Da wir sehr breit aufgestellt sind und für jede Unternehmensgröße, egal ob regional oder national, und somit auch für jedes Budget eine geeignete Lösung anbieten, möchte ich hier zwei Pakete herausheben.

Unser Paket S, unser Einstiegspaket, ist für den kleineren Bedarf gedacht und für viele Regionalkunden die ideale Lösung. Die meisten nationalen Kunden, bzw. auch Ausbildungsbetriebe mit mehreren Standorten, entscheiden sich für unser Paket XL. Es hat neben der klassischen Stellenausschreibung auch ein umfassendes Employer-Branding-Paket mit inkludiert, wie beispielsweise Social Media, Schulplakat, sowie die Listung in unserem Berufstest.

 

Welche Erfolgsstory eines Unternehmens ist Ihnen im Zusammenhang mit Lehrberuf.info im Gedächtnis geblieben?

Yvonne Zotter: Es gibt einige tolle Erfolgstorys, zum Beispiel, wenn wir mit Kunden starten und diese bereits innerhalb nur wenigen Tagen die ersten Bewerbungen erhalten. Besonders freut es uns natürlich, wenn Kunden mit Sonderwünschen auf uns zukommen und wir diese gemeinsam erfolgreich umsetzen. Hier haben wir zum Beispiel schon gemeinsam mit einem Großkunden eine Hausmesse umgesetzt oder durch eine gezielte Online-Kampagne die Zahl der Bewerbungen deutlich erhöhen können.

Erst kürzlich habe ich mit einem Kunden, betreffend seiner Zufriedenheit in Bezug auf die aktuelle Bewerberlage, gesprochen. Ich tausche mich immer wieder sehr gerne mit unseren Kunden aus, da dies auch ein Learning für uns ist. Er meinte, dass jene Bewerbungen, welche über die Veröffentlichung von unserer Seite kommen, aufgrund der tollen Bewerbungsunterlagen herausstechen.

Dies ist meiner Meinung nach auf unsere Maßnahmen in dem Bereich zurückzuführen: Vor drei Jahren haben wir den Bewerbungsfolder ins Leben gerufen. Das ist ein sechsseitiger Folder mit Tipps und Tricks rund um das Thema Bewerbung. Einerseits haben wir im letzten Herbst circa 15.000 Folder an die Schulen in unserem Netzwerk für den Unterricht versendet. Andererseits sind diese Unterlagen zum Download auch auf unserem Portal zu finden.

 

Welche Frage hören Sie am häufigsten zu Lehrberuf.info? Wie lautet Ihre Antwort darauf?

Yvonne Zotter: „Vermittelt Ihr auch Lehrlinge?“ Nein, wir vermitteln nicht. Wir konzentrieren uns auf die Aufgaben eines Karriereportals, nämlich den Jugendlichen eine Anlaufstelle zu bieten, um den Traumlehrberuf in ihrer Region zu finden.

 

Was macht Lehrberuf.info Ihrer Meinung nach so einzigartig und erfolgsversprechend für die Lehrlings-Suche?

Yvonne Zotter: Unsere große Stärke ist sicherlich, dass wir auch über den Tellerrand einer klassischen Stellenausschreibung hinaussehen und unseren Kunden ein umfassendes und individuelles Gesamtpaket bieten. Wir agieren hier eigentlich schon fast wie eine Agentur und sind mit Leidenschaft dabei. Dies bringt uns gemeinsam mit unseren Kunden zum Erfolg.