Berufstest Wegweiser
A - Künstlerisch, Kreativ
Ideen haben und umsetzen, ob am Computer oder handwerklich - wer kreativ arbeitet, kennt keine Langeweile. Sprachen, Musik, Werkunterricht und Kunst sind für Kreative keine Pflichtfächer, sondern eine gestalterische Challenge. Kreative Menschen sind gute Problemlöser:innen, die Dinge auch mal anders denken als man es gewohnt ist. Denn nur so kann Großes entstehen.
Beispiel: Friseur:in, Medienfachfrau/-mann, Veranstaltungstechniker:in
R - Technisch, Praktisch
Dinge anpacken und umsetzen - egal um was es geht - du machst es, weil du es kannst. Du fügst zusammen, was zusammengehört. Von der theoretischen Planung bis hin zur praktischen Umsetzung. bist du voll in deinem Element. Deshalb erstellst du gerne Konstruktionspläne und beherrscht auch die Funktionsweise modernster Maschinen bis ins Detail.
Beispiel: Maurer:in, Tiefbauer:in, Bauspengler:in
I - Wissenschaftlich
Warum dampft es, wenn Flüssigkeiten gemischt werden? Warum fließt Strom und macht Licht? Wenn dich solche Fragen faszinieren, könnte ein wissenschaftlicher Beruf das Richtige für dich sein. Unternehmen suchen Tüftler:innen, die forschen, neue Produkte entwickeln und damit den Erfolg der Firma sichern. Wissenschaft ist Neugier, Forschergeist und Fortschritt in einem.
Beispiel: Lebensmitteltechniker:in, Konstrukteur:in, Kunststofftechniker:in
S - Sozial
Lieber Lebewesen als Maschinen? In einem sozialen Beruf bist du das Rückgrat der Gesellschaft. Wer gerne unterstützt, bei Problemen hilft und sozial engagiert ist, übernimmt eine wichtige Rolle für das Allgemeinwohl. Ob als Streetworker:in, in der Tierpflege oder im Altenpflegeberuf – Unterstützung ist gefragter denn je. Kaum ein Bereich wächst so stark wie der für soziale Berufe.
Beispiel: Augenoptiker:in, Masseur:in, Restaurantfachfrau/-mann
E - Unternehmerisch
Als Unternehmer:in denkst du strategisch und übernimmst Verantwortung.
Du leitest Teams und Projekte, handelst vorausschauend und unterstützt die Geschäftsführung dabei, ihre Ziele zu erreichen. Dafür braucht es Durchsetzungsvermögen, Ausdauer und wirtschaftliches Denken. Unternehmerische Typen sind Macher:innen, die mit Ideen vorangehen und andere mitreißen.
Beispiel: Versicherungskauffrau/-mann, Industriekauffrau/-mann
C - Verwaltend
Schreibtischarbeit und volle Terminkalender bringen dich nicht aus der Ruhe? Ohne Organisation läuft weder Firma noch Behörde rund. In diesem Beruf bist du der Dreh- und Angelpunkt: Du planst, rechnest exakt und behältst stets den Überblick. Kaufmännische Lehrberufe geben dir das nötige Wissen, um Ordnung ins Chaos zu bringen und Projekte zuverlässig zu steuern.
Beispiel: Bürokauffrau/-mann, Bankkauffrau/-mann, Betriebslogistikkaufrau/-mann