You are here

SEO vs. GEO – warum beides für Ihre Lehrlingssuche entscheidend ist

Bei Lehrberuf.info setzen wir nicht nur auf klassische Suchmaschinenoptimierung (SEO), sondern auch auf Generative Engine Optimization (GEO) – damit wir heute und morgen sichtbar bleiben: bei Google, in KI-Suchmaschinen und direkt in den Antworten der Zukunft.
Veröffentlicht am 16.06.2025
Nahaufnahme von Händen, die auf einer Laptop-Tastatur tippen – Symbolbild für SEO-Optimierung und digitale Arbeit

SEO vs. GEO: Warum wir bei Lehrberuf.info schon heute auf die Zukunft setzen

Die digitale Welt verändert sich rasant. Was gestern noch State of the Art war, ist heute bereits Standard – und morgen vielleicht überholt. Wer junge Menschen erreichen will, muss am Puls der Zeit bleiben. Darum achten wir bei Lehrberuf.info nicht nur auf klassische Suchmaschinenoptimierung (SEO), sondern auch auf das Zukunftsthema Generative Engine Optimization (GEO).

SEO – der Klassiker

SEO (Search Engine Optimization) beschreibt alle Maßnahmen, die dafür sorgen, dass Inhalte in Suchmaschinen wie Google gut gefunden werden. Hier geht es darum, dass Jugendliche, Eltern oder Unternehmen unsere Seite finden, wenn sie nach passenden Lehrstellen oder Informationen zur Ausbildung suchen.

Das umfasst zum Beispiel:

  • relevante Keywords („Lehrstelle Bürokaufmann Wien“)

  • technische Optimierungen (Ladezeiten, Mobile First)

  • hochwertige Inhalte und klare Struktur

  • Backlinks von vertrauenswürdigen Seiten

SEO ist also die Basis, um sichtbar zu sein – und bleibt auch weiterhin unverzichtbar.

GEO – der nächste Schritt

Während SEO die klassische Suche im Blick hat, richtet sich GEO (Generative Engine Optimization) auf die neuen KI-Suchsysteme. Plattformen wie ChatGPT, Google SGE oder Perplexity liefern nicht einfach eine Liste von Links, sondern direkt Antworten auf Fragen.

Beispiel:
Statt „Top 10 Lehrstellenportale in Österreich“ bei Google nachzuschauen, fragt jemand eine KI direkt:
„Wo finde ich offene Lehrstellen in Wien?“

Die Antwort kommt sofort – und nur wenn unsere Inhalte optimal aufbereitet sind, nennt oder verlinkt die KI Lehrberuf.info.

Was wir bei Lehrberuf.info tun

Wir stellen sicher, dass unsere Inhalte nicht nur für Google, sondern auch für KI-Suchmaschinen perfekt aufbereitet sind:

  • Strukturierte Inhalte: Klare Frage-Antwort-Formate, die KIs direkt „lesen“ können.

  • Maschinenlesbare Daten: Einsatz von Schema Markup und strukturierten Daten.

  • Expertise & Vertrauen: Wir zeigen, dass unsere Informationen zuverlässig und relevant sind.

  • User-orientierte Inhalte: Texte, die so formuliert sind, wie Jugendliche oder Eltern tatsächlich fragen würden.

Unser Ziel

Mit SEO und GEO kombinieren wir heute die Sichtbarkeit von morgen.
So stellen wir sicher, dass Lehrberuf.info nicht nur in der Google-Suche auftaucht, sondern auch in den Antworten der KI-Systeme, die junge Menschen zunehmend nutzen.

Denn: Wer Lehrlinge von morgen erreichen will, darf nicht nur an heute denken.

Jetzt gleich Registrieren und Lehrstellen veröffentlichen!