Benefits und Prämien: Was Unternehmen für ihre Lehrlinge tun können

1. Arbeitsmittel als Benefit für Lehrlinge
Dass Unternehmen ihren Lehrlingen die Arbeitskleidung und auch benötigtes Werkzeug zur Verfügung stellen, versteht sich von selbst. Es ist aber auch möglich, über Arbeitsmittel Benefits zu schaffen: Zum Beispiel können Unternehmen ihren Lehrlingen die komplette Schulausstattung stellen, vom Bleistift, über Zirkel und Geo-Dreieck bis hin zum Taschenrechner.
Einige Unternehmen stellen ihren Lehrlingen auch einen Werkzeugkoffer oder Laptop zur Verfügung, die sie bei erfolgreichem Abschluss der Lehre oder bei Übernahme privat weiternutzen dürfen.
2. Der Weg zur Arbeit und darüber hinaus: Mobilität als Anreiz
Unternehmen müssen ihren Lehrlingen den Weg zur Arbeit ermöglichen. Darüber hinaus können Landestickets für die Öffis oder eine ÖBB-Vorteilskarte ein weiterer Anreiz für Lehrlinge sein. Einige Unternehmen übernehmen sogar die Kosten für den Führerschein, zum Beispiel als Prämie für besonders herausragende Leistungen.
Auch die Nutzung des Firmen-Fuhrparks kann für Lehrlinge ein Benefit darstellen. Ein Vorarlberger Unternehmen stellt seinen Lehrlingen zum Beispiel ein Moped-Auto zur Verfügung, mit dem die Auszubildenden auch ohne Auto-Führerschein zur Arbeit oder zur Baustelle fahren können.
3. Bildungsangebote und individuelle Förderung
Vielen Lehrlingen ist es eine große Hilfe, wenn im Betrieb zusammen gelernt wird. Zum Beispiel in Form von individueller Nachhilfe, in Lerngruppen oder einer eigenen Lehrwerkstatt. Aber auch die gezielte Förderung von Stärken in bestimmten Bereichen kann einen großen Anreiz für Lehrlinge darstellen. Auch die Ermöglichung der Lehre mit Matura oder eines Auslandaufenthalts kann für einige Lehrstellensuchende ein Pluspunkt sein, sich für ein bestimmtes Unternehmen zu entscheiden.
4. Zusammenhalt: Team-Events als Pluspunkt bei der Lehrstellensuche
Der Team-Spirit zählt zu einem wichtigen Faktor bei der Lehrstellensuche. Um den Zusammenhalt zu fördern können Unternehmen regelmäßig Team-Events oder spezielle Lehrlings-Events durchführen: Zum Beispiel Ausflüge, Wissens-Exkursionen oder ein Kennenlern-Wochenende, wenn viele Lehrlinge im Betrieb beginnen.
Ausflüge können auch an Bedingungen geknüpft sein: Erreichen alle Lehrlinge einen bestimmten Noten-Durchschnitt, gibt es als Belohnung einen zusätzlichen Lehrlings-Ausflug auf Kosten der Firma.
5. Der Klassiker: Mehr Geld in der Lehre
Finanzielle Prämien zählen zu den Klassikern unter den Lehrlings-Benefits. Ein großer Pluspunkt bei der Lehrlingssuche ist die Bezahlung über Tarif. Aber auch gute Leistungen können finanziell belohnt werden: Durch einmalige Prämien oder einen höheren Grundlohn. Mehr Urlaubstage als Belohnung für gute Leistungen in der Schule und im Betrieb sind unter Lehrlingen ebenfalls sehr beliebt.