Du liebst Baustellen, willst aber mehr als nur mauern? Als Hochbauer:in baust du nicht nur Mauern, sondern ganze Zukunftsträume.
Was machst du in der Lehre als Hochbauer:in?
In der Lehre als Hochbauer:in bist du mitten im Geschehen – beim Bau von Häusern, Schulen oder Wohnanlagen. Du lernst nicht nur das klassische Handwerk, sondern arbeitest auch mit moderner Technik: CAD-Zeichnungen, bauspezifische Software, Tablets und digitale Messgeräte gehören zu deinem Alltag.
Nach drei Jahren als Hochbauer:in geht’s ins vierte Lehrjahr. Du kannst dich auf Neubau oder Sanierung spezialisieren. Beim Neubau arbeitest du zum Beispiel mit Fassadenelementen oder Spannbeton. Bei der Sanierung dreht sich alles um alte Gebäude, Sichtflächenmauerwerk und historische Materialien.
Zusätzlich bekommst du Einblicke in Baubetriebswirtschaft: Bauabläufe planen, Projekte dokumentieren, Baumanagement kennenlernen – so wirst du zum Profi auf der Baustelle.
Passt die Lehre als Hochbauer:in zu dir?
Wenn du gerne draußen arbeitest, gerne im Team bist und Technik cool findest, ist die Lehre genau dein Ding. Du solltest auch gerne mit anpacken, Verantwortung übernehmen und dich für Baustellenabläufe interessieren.
Wie lange dauert deine Lehre als Hochbauer:in?
Die Lehre dauert insgesamt 3 Jahre. Drei Jahre lernst du alle Grundlagen im Hochbau, im vierten Jahr vertiefst du dein Wissen mit einem Schwerpunkt.
Wie viel verdienst du in der Lehre als Hochbauer:in?
Während deiner Lehre verdienst du laut Kollektivvertrag im 1. Lehrjahr rund € 1.309 brutto. Im 3. Lehrjahr steigt dein Gehalt auf etwa € 2.617 brutto. Wenn du deine Lehre nach deinem 18. Geburtstag startest, bekommst du von Anfang an das Gehalt vom dritten Lehrjahr.
Nach deiner Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt als Hochbauer:in bei rund € 2.960 brutto pro Monat – je nach Betrieb und Region.
Wo kannst du die Lehre als Hochbauer:in machen?
Firmen wie Swietelsky, Porr oder Leyrer + Graf bieten dir Lehrstellen in ganz Österreich. Diese Unternehmen sind groß, erfahren und bieten dir super Karrierechancen.
