Was machst du als Dachdecker:in?
Als Dachdecker:in bist du auf Dächern unterwegs – du deckst sie, dichtest sie ab und sorgst dafür, dass alles wind- und wetterfest bleibt. Auch Schornsteine, Dachfenster oder Solaranlagen gehören zu deinem Job.
Du arbeitest mit verschiedenen Materialien wie Ziegel, Metall oder Bitumen und nutzt Werkzeuge wie Hammer, Schweißgerät oder Heißluftföhn. Dabei brauchst du keine Höhenangst, dafür aber handwerkliches Geschick, Kraft und technisches Verständnis – zum Beispiel für Wärmedämmung oder Umweltschutz-Vorgaben.
Wie läuft deine Lehre als Dachdecker:in ab?
Deine Lehre dauert 3 Jahre und findet in einem Bau- oder Dachdeckerbetrieb statt. Dort lernst du Schritt für Schritt, wie man Dächer richtig baut, repariert und wartet. Auch Kundenberatung gehört dazu, zum Beispiel bei der Auswahl der passenden Materialien oder beim Thema Energiesparen.
Firmen wie Swietelsky oder Porr bieten Lehrstellen für Dachdecker:innen an.
Wie viel verdienst du in der Lehre als Dachdecker:in?
Während deiner Lehre verdienst du laut Kollektivvertrag im 1. Lehrjahr rund € 1.220 brutto. Im 3. Lehrjahr steigt dein Gehalt auf etwa € 1.831 brutto.
Wenn du bei Lehrbeginn schon 18 Jahre alt bist, bekommst du im 1. Lehrjahr sogar rund € 1.542 brutto.
Nach deiner Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt als Dachdecker:in bei rund € 2.560 bis € 2.890 brutto pro Monat – je nach Betrieb und Region.
Welche Zukunft hast du als Dachdecker:in?
Nach deiner Lehre stehen dir viele Wege offen: Du kannst Vorarbeiter:in oder Bauleiter:in werden oder mit der Meisterprüfung deinen eigenen Betrieb gründen. Auch Spezialisierungen, zum Beispiel auf Solartechnik oder Wärmedämmung, sind möglich.