Rudolf Ölz Meisterbäcker GmbH & Co KG

Rudolf Ölz Meisterbäcker GmbH & Co KG

Über das Unternehmen

Art des Unternehmens: 
Unternehmen
Unternehmensgröße: 
Großbetrieb (251-1000 MA)
Branche: 
Lebensmittel- und Getränkeproduktion
Gesuchte Berufsfelder: 
Lebensmittel, Technische Berufe/Handwerk

Video: 

FAQ: 

Wie viel verdient man als Lehrling bei Ölz?

Als Lehrling bei Ölz verdient man nach dem Kollektivvertrag der Nahrungs- und Genussmittelindustrie. 
Im 1. Lehrjahr sind das 894,00€.
Im 2. Lehrjahr sind das 1149,00€.
Im 3. Lehrjahr sind das 1659,00€.
Im 4. Lehrjahr sind das 1787,00€.

Was sind die Arbeitszeiten als Bäcker-Lehrling bei Ölz?

Als Bäcker-Lehrling bei Ölz startest du um 06:00 Uhr in der Früh. Sollte das einmal nicht möglich sein für dich, dann vereinbaren wir gemeinsam eine Zeit, die für dich möglich ist. 

Kann ich während der Arbeitszeit Ölz-Produkte essen?

Ja, alle Backwaren, die du in der Lehrwerkstatt herstellst und darüber hinaus alle Ölz-Produkte kannst du in unsere Kantine mitnehmen und in deiner Pause genießen.

Muss ich als Lehrling bei Ölz auch am Wochenende arbeiten?

Nein, unsere Lehrlinge haben eine 5-Tage-Woche, von Montag bis Freitag. 

Gibt es bei der Arbeit auch Sitzmöglichkeiten?

Ja, unsere Arbeitsplätze sind ergonomisch gestaltet. Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen ist uns sehr wichtig. Solltest du das Gefühl haben, dich mal  setzen zu müssen, gibt es auch Sitzmöglichkeiten. 

Werden die Lehrlinge nach Abschluss der Lehre von Ölz übernommen?

Ja, wir übernehmen unsere Lehrlinge nach der Lehrzeit. Unser Ziel ist es, jedem Lehrling den passenden Job anzubieten.

Wo ist die Berufsschule für die Lehrlinge bei Ölz?

Der Berufsschulort ist abhängig von deinem Lehrberuf. Bäcker gehen normalerweise in Feldkirch zur Berufsschule (laufender wöchentlicher Unterricht). Lebensmitteltechniker besuchen die Berufsschule in Wels, Oberösterreich (Blockunterricht). 

Ansprechpartner: 

Daniel Zehrer 
HR-Partner
05572/3840

Unternehmensstandorte