Österreichische Bundesforste AG

Österreichische Bundesforste AG
Pummergasse 10-12
3002 Purkersdorf

Über das Unternehmen

Als das Naturunternehmen der Republik Österreich tragen die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) besondere Verantwortung für natürliche Ressourcen und Lebensräume. Sie betreuen und bewirtschaften jeden zehnten Quadratmeter der Landesfläche – Wälder, Berge, Seen – im Sinne der Nachhaltigkeit. Kerngeschäft der Bundesforste ist die Forstwirtschaft. Immer wichtiger für den Erfolg des Unternehmens werden die Geschäftsfelder Immobilien, Dienstleistungen und Erneuerbare Energie.

Art des Unternehmens: 
Unternehmen
Unternehmensgröße: 
Konzern (über 1000 MA)
Branche: 
Landwirtschaft / Forstwirtschaft / Fischerei
Gesuchte Berufsfelder: 
Büro/Buchhaltung/Lohnverrechnung, Forstwirtschaft/Landwirtschaft
Gesuchte Fachbereiche: 
Logistik / Produktion, Umwelt / Agrarwirtschaft

Video: 

FAQ: 

Was lernt man im Lehrberuf Forstfacharbeiter*in?

Im Lehrberuf Forstfacharbeiter in Österreich erlernen die Auszubildenden umfassende praktische und theoretische Kenntnisse rund um die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern. Die Ausbildung erfolgt im dualen System, also im Lehrbetrieb und in der Berufsschule.

Auf unserer Homepage befinden sich Videos und Beschreibung zum Lehrberuf.

Wie ist der Bewerbungsprozess für eine Lehrstelle Forstfacharbeiter*in?

Im Dezember werden die Lehrstellen für die Aufnahmen im darauffolgenden Jahr ausgeschrieben. In der Zeit freuen wir uns auf die Bewerbungen über unser Karriereportal: karriere.bundesforste.at

Welche Voraussetzung benötigt man für den Lehrberuf Forstfacharbeiter*in?
  • Geländetauglichkeit und körperliche Kondition
  • Handwerkliches Geschick
  • Hohe Einsatzbereitschaft, Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Eigeninitiative und Teamfähigkeit
  • Örtliche Flexibilität innerhalb des Forstbetriebes
  • Abgeschlossene Pflichtschule
Welche Ausbildungsinhalte sind im Lehrberuf Forstfacharbeiter*in enthalten?

Die wichtigsten Ausbildungsinhalte sind:

  • Waldbau und Pflege der Waldbestände (vom Anpflanzen der Jungbäume über die Naturverjüngung bis zum Altbaumbestand)
  • Umsetzung der betrieblichen Natur- und Umweltschutzmaßnahmen
  • Durchführung von Schutzmaßnahmen (z.B. Käferprävention)  
  • Unterstützung und Durchführung der Grenzwartung
  • Instandhaltungsarbeiten an Forststraßen und Infrastruktur (z.B. Hochstände)
  • Holzernte durchführen: Bäume fällen, entasten und zum Abtransport vorbereiten sowie je nach Gelände unterschiedliche Transportarten (= Holzrückung) anwenden
Gibt es die Lehre mit Matura im Lehrberuf Forstfacharbeiter*in?

Bei den Österreichischen Bundesforsten wird die Lehre mit Matura unterstützt. Einige Forstfacharbeiter*innen haben diese bereits absolviert.

Ansprechpartner: 

Lydia Köck
Lydia Köck 
Lehrlingsmanagement
+43 2231 600-4042
https://karriere.bundesforste.at

Unternehmensstandorte

Adresse

Pummergasse 10-12
3002 Purkersdorf