Pages
Ansprechpartner:

Die EVN Gruppe vereint mit über 100 Berufsbildern in den Branchen Energie, Umwelt, Wärme, Wasser und Telekommunikation ein breites Spektrum an Aufgaben und Jobs. Wir sichern damit die Lebensqualität von rund 4,8 Millionen Menschen und versprechen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Tätigkeit mit Sinn und Verantwortung.
Bewirb dich jetzt für deine Lehre zum*zur Elektro- und Gebäudetechniker*in bzw. zum*zur Fernwärmetechniker*in bei Netz Niederösterreich bzw. EVN Wärme GmbH, den Tochterunternehmen der EVN AG.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis 28. Februar 2025!
Du möchtest dich bei uns zum*zur Elektrotechniker*in ausbilden lassen und interessierst dich für spannende Aufgaben, wie die
Du möchtest dich bei uns zum*zur Fernwärmetechniker*in ausbilden lassen und interessierst dich für spannende Aufgaben, wie
So bewirbst du dich bei uns gleich hier online mit:
Wir freuen uns auf dich!
Tipp: Lerne uns kennen & absolviere einen Schnuppertag in einem unserer 23 Service Center oder 6 EVN Wärme Standorte bei dir in der Nähe! Für Rückfragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.
Bei der EVN kann man die Lehre zum*zur Elektrotechniker*in und Fernwärmetechniker*in absolvieren. Elektrotechnik bieten wir an 23, Fernwärmetechnik an 6 Standorten in ganz Niederösterreich an. Die Ausbildung dauert bei beiden Berufen 3 1/2 Jahre.
1. Lehrjahr: Elektrotechnik: 1.000,00 € Fernwärmetechnik: 1.000,00 €
2. Lehrjahr: Elektrotechnik: 1.216,00 € Fernwärmetechnik: 1.182.65 €
3. Lehrjahr: Elektrotechnik: 1.580,00 € Fernwärmetechnik: 1.546,13 €
4. Lehrjahr: Elektrotechnik: 2.087,00 € Fernwärmetechnik: 2.028,95 €
Schnuppertage können bereits vor der Bewerbung absolviert werden.
Ja, sehr gerne!
Melde dich bei Doris Scherz (doris.scherz@evn.at) oder Elvira Hammer (elvira.hammer@evn.at) und wir vermitteln dir den passenden Standort zum Schnuppern. Der konkrete Termin wird anschließend direkt mit den Verantwortlichen vor Ort vereinbart.
Nach der Lehre sind die Möglichkeiten bei uns vielfältig. Beispielsweise kann man anschließend eine berufsbegleitende Ausbildung zum*zur Installations- und Gebäudetechniker*in absolvieren, ein Jungtechniker*innen-Programm mit mehr als 20 externen und internen Seminaren und vieles mehr.