Collini GmbH

Collini GmbH

Über das Unternehmen

Collini beschäftigt sich seit über 120 Jahren mit Oberflächen. Gegründet als Scherenschleiferei hat sich Collini zu einem hochspezialisierten Industrieunternehmen entwickelt. In der Oberflächenbeschichtung von Metallen und Kunststoffen ist Collini die führende Unternehmensgruppe in Europa.

Als hochspezialisiertes „Unternehmen Oberfläche“ betreibt Collini heute 15 Produktionsstandorte in Österreich, Deutschland, Italien, Russland, Mexiko und der Schweiz. Unsere Kompetenzzentren decken die gesamte Breite an Beschichtungslösungen ab: Galvanik, Anodisieren, Feuerverzinkung und organische Beschichtung. Logistik- und Supportdienstleistungen ergänzen das Portfolio.

Art des Unternehmens: 
Unternehmen
Gesuchte Berufsfelder: 
Chemie/Kunststoffe, Technische Berufe/Handwerk

Video: 

FAQ: 

Welche Voraussetzungen brauche ich für eine Lehrstelle als Oberflächentechniker oder Elektrotechniker?

Für beide Lehrberufe ist ein Pflichtschulabschluss erforderlich. Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Interesse an Maschinen und Technik sind von Vorteil.

Was macht ein Oberflächentechniker bzw. ein Elektrotechniker?

Oberflächentechniker veredeln und schützen Metall- und Kunststoffoberflächen durch verschiedene Verfahren wie Beschichten, Galvanisieren oder Lackieren. Elektrotechniker installieren, warten und reparieren elektrische Anlagen, Maschinen und Steuerungssysteme.

Wie kann ich mich auf eine Lehrstelle bewerben?

Die Bewerbung erfolgt direkt über lehrberuf.info oder unsere Website. Klicke beim gewünschten Inserat auf „Jetzt bewerben“ und lade deine Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Motivationsschreiben) hoch.

Gibt es nach der Lehre Weiterbildungsmöglichkeiten?

Ja! Nach erfolgreichem Abschluss kannst du dich weiter spezialisieren, z. B. durch Meisterprüfungen, Fachkurse oder eine Weiterbildung zum Techniker bzw. in Richtung Ingenieurwesen.

Ansprechpartner: 

Karin S. 
Personalentwicklung

Unternehmensstandorte