You are here

Barrierefreiheit im Beruf: Warum sie uns alle etwas angeht

Barrierefreiheit im Beruf bedeutet mehr als Rampen und Aufzüge. Sie schafft echte Chancengleichheit – auch bei der Lehrstellensuche. Warum barrierefreie Lehrstellen wichtig sind und wie Unternehmen mit kleinen Schritten Großes bewirken können, liest du hier.
Veröffentlicht am 02.07.2025
Hände tippen auf Laptop-Tastatur mit eingeblendeten Symbolen zu Datenschutz, Fingerabdruck, E-Mail und Online-Sicherheit

Barrierefreiheit im Beruf: Warum sie uns alle etwas angeht

Wenn von Barrierefreiheit die Rede ist, denken viele zuerst an Rampen oder Aufzüge. Doch Barrierefreiheit bedeutet viel mehr – und sie betrifft nicht nur Menschen mit Behinderung, sondern jede:n von uns. Vielleicht nicht heute, aber morgen: durch einen Unfall, eine Krankheit oder im Alter.

Barrierefreiheit am Arbeitsplatz ist kein Bonus, sondern eine Grundvoraussetzung für Chancengleichheit. Gerade beim Einstieg ins Berufsleben – also bei Lehrstellen – spielt sie eine zentrale Rolle.

Welche Barrieren es gibt – und wie sie wirken

Barrieren können ganz unterschiedlich sein:

  • Physisch: fehlende Aufzüge, enge Türen, unebene Wege

  • Digital: Webseiten, die nicht mit Screenreadern lesbar sind, unübersichtliche Navigation

  • Sprachlich: zu komplizierte Stelleninserate oder Bewerbungsformulare

  • Sozial: Unsicherheiten, Vorurteile oder das Gefühl, nicht dazuzugehören

In Österreich lebt rund jede sechste Person mit einer Form von Behinderung. Trotzdem haben Menschen mit Behinderung oft einen erschwerten Zugang zu Bildung, Ausbildung und Arbeit – obwohl viele von ihnen hoch motiviert und qualifiziert sind.

Barrierefreiheit bei Lehrstellen – worauf es ankommt

Eine barrierefreie Lehrstelle bedeutet:

  • Klare und einfache Sprache in Inseraten

  • Barrierefreie Webseiten, die auch mit Hilfsmitteln zugänglich sind

  • Flexible Bewerbungsmöglichkeiten – z. B. auch telefonisch oder persönlich

  • Räumliche Zugänglichkeit beim Vorstellungsgespräch und im Arbeitsalltag

  • Ein offenes und respektvolles Team

Unternehmen, die auf Barrierefreiheit achten, öffnen sich für eine größere Zielgruppe, zeigen soziale Verantwortung und fördern ein diverses, menschliches Arbeitsklima. Das ist nicht nur gut für die Gesellschaft – sondern auch fürs Team.

✅ Warum Barrierefreiheit uns alle betrifft

Barrierefreiheit ist kein „Extra“ für eine kleine Gruppe, sondern eine Frage der Fairness und Zukunftsfähigkeit. Jede:r kann plötzlich auf Barrierefreiheit angewiesen sein – dauerhaft oder temporär.

Wenn wir heute Strukturen schaffen, die inklusiv sind, profitieren wir alle:
Mehr Teilhabe, mehr Vielfalt, mehr Menschlichkeit.

Auf Lehrberuf.info findest du natürlich auch integrative Lehrstellen – für Jugendliche mit Unterstützungsbedarf oder Behinderungen.
Hier findest du die Lehrstellen.