Zum Hauptinhalt springen

Werkstofftechnik (Modul) - Magna Steyr Fahrzeugtechnik GmbH & Co KG


Als Werkstofftechniker_in bist du der/die Spezialist_in, der/die dafür sorgt, dass Materialien noch sicherer und besser werden. Nach deiner Ausbildung bist du der/die absolute Pro in Sachen Werkstofftechnik, Werkstoffprüfung und Wärmebehandlung. Auf Grundlage deiner Tests kann die Qualität von Werkstoffen verbessert werden.

Wenn du neben den 3 Jahren Ausbildung noch ein halbes Jahr draufpackst, kannst du dir auch eine Zusatzausbildung mit dem Spezialmodul “Wärmebehandlung” sichern. Beide Optionen gibt’s bei uns im Ausbildungsverbund.

Ohne Werkstofftechniker_innen wären viele Produkte nicht so sicher und zuverlässig, wie wir sie heute kennen. Die Skills von Werkstofftechniker_innen sind unverzichtbar für Innovationen und Verbesserungen in der Fertigung unserer Fahrzeuge.

Details zur Lehre:

Lehrzeit: 3 bzw. 3 ½ Jahre (mit dem Spezialmodul Wärmebehandlung)

Arbeitszeit: Montag – Freitag von 6:00 – 14:12 Uhr

Berufsschule: Knittelfeld

Internat: für alle Lehrlinge unter 18 Jahren besteht Internatspflicht, die Kosten werden vom Unternehmen übernommen.

Diese Fähigkeiten solltest du mitbringen:

  • Analytisches Denkvermögen
  • Selbständigkeit
  • Gutes Sehvermögen
  • Technisches Verständnis

Kollektivvertrag für Lehrlinge:
Arbeiterin/Arbeiter: € 1.071,-- / Stand November 2025

Werkstofftechnik (Modul) - Magna Steyr Fahrzeugtechnik GmbH & Co KG

Graz
Lehre

Veröffentlicht am 26.09.2025

Schnuppern
z.B. 03.10.2025
Schnuppertage können 7 Tage im Voraus angefragt werden. Solltest du früher schnuppern wollen, schreib das am besten in deine Nachricht ans Unternehmen.