Zum Hauptinhalt springen

MetalltechnikIn - ZerspannungstechnikIn

In der Grundausbildung lernen ZerspanungstechnikerInnen alle Werkzeuge, Maschinen und Geräte der Metallbearbeitung kennen und erwerben Kenntnisse über Werkstoffe und Hilfsstoffe. Sie erlernen das Lesen und Anwenden von Konstruktionsplänen, technischen Beschreibungen und Anleitungen; sie fertigen auch selbst Skizzen von Werkstücken und Konstruktionen an. Der zentrale Bereich der Ausbildung ist die maschinelle Fertigung von Werkstücken und Maschinenteilen.

ZerspanungstechnikerInnen erstellen Fertigungsprogramme für CNC Maschinen. Sie bestimmen Arbeitsparameter, wählen erforderliche Bearbeitungswerkzeuge aus, bestücken Maschinen mit Werkzeugen und Werkstoffen und nehmen sie in Betrieb. Während der Bearbeitung steuern und überwachen sie die Maschinen und kontrollieren die Ergebnisse. Zu ihren Aufgaben gehören auch die Wartung und Instandhaltung der Werkzeugmaschinen und Fertigungsanlagen.

Was lernst Du in der Ausbildung?

  • Fertigung von Bauteilen auf konventionellen Maschinen, CNC Werkzeugmaschinen und Fertigungsanlagen
  • Programmieren u. Ändern von Fertigungsprogrammen
  • Übernehmen und Anpassen von CAD Daten in Fertigungsprogramme
  • Bestimmen der Bearbeitungsparameter und Auswahl der passenden Werkzeuge
  • Rüsten, Inbetriebnahme, Steuerung und Überwachen von Werkzeugmaschinen
    und Fertigungsanlagen zur spanenden Bearbeitung von Werkstoffen
  • Warten und Instand halten von Werkzeugmaschinen und Fertigungsanlagen
  • Aufsuchen, Eingrenzen und Beseitigen von Fehlern, Mängeln und Störungen
  • Erfassen und Dokumentieren von technischen Daten über den Arbeitsverlauf und Arbeitsergebnisse

Factbox

  • 3,5 Jahre dauert die Lehre - Berufsschule: LBS Bregenz (wöchentlich)
  • 1. Lehrjahr | € 1.050,00                
  • 2. Lehrjahr | € 1.270,00
  • 3. Lehrjahr | € 1.625,00            
  • 4. Lehrjahr | € 2.110,00 (lt. KV/Erhöhung per 01.11.2025)
  • Prämien bei entsprechenden Zeugnissen, Beurteilungen, Wettbewerben, LAP … bis zu € 1.200,00 im 1. Lehrjahr zusätzlich
  • Unzählige Benefits wie z.B. ab Fr.-Mittag frei, gratis Öffis, kostengünstige Mahlzeiten, Nachhilfe, coole Ausflüge, Firmen-Events, Fitness-Center Rabatte ….
  • Aufstiegschancen: Produktentwicklung, Qualitätssicherung, technischer Vertrieb …

MetalltechnikIn - ZerspannungstechnikIn

Bludenz
Bregenz
6850 Dornbirn
Feldkirch
Lehre, Lehre mit Matura
Pflichtschulabschluss
1 050 - 2 110 € / Monat

Veröffentlicht am 23.09.2025