Chemieverfahrenstechniker/in

Chemieverfahrenstechniker/in
… als
Chemieverfahrens-
techniker/in
mach
etwas
mit uns …
Dein Job als
Chemieverfahrenstechniker/in
Als Chemieverfahrenstechniker/in steuerst du in unserem Unternehmen die
Produktion von Zellstoff, Fasern und biobasierten Chemikalien. Du erzeugst
somit das Hauptprodukt unserer Firma und stehst mitten im Geschehen.
Zudem sorgst du für einen sicheren Produktionsablauf und arbeitest laufend
an dessen Optimierung. Im Forschungsbereich leistest du einen Beitrag zur
Entwicklung und Verbesserung von Produkten und Produktionsverfahren.
Damit bist du bei uns richtig:
• Praktisches (manuelles) Geschick
• Gute Beobachtungsgabe
• Gutes Konzentrationsvermögen
• Interesse an EDV
• Technisches und chemisches
Verständnis
• Einsatz und Teamfähigkeit
• Bereitschaft zur Schichtarbeit
Deine Aufgaben und Herausforderungen
• Steuern, Überwachen und Optimieren von großen Produktionsanlagen
• Mithelfen beim Pflegen, Warten und Instandhalten der Anlagen
• Technische Unterlagen lesen, verstehen und anwenden
• Arbeitsabläufe unter Berücksichtigung der Sicherheitsvorschriften,
Normen und Umweltstandards planen, steuern und durchführen
• Arbeitsergebnisse auf Qualität beurteilen
• Rohstoffe, Zwischenprodukte, Endprodukte und produktionsrelevante
Parameter kontrollieren
• Technische Daten der Arbeitsabläufe und Ergebnisse erfassen und
Berechnungen durchführen
• Physikalische, chemische und biologische Prozesse kennen,
überwachen und steuern
Deine Lehre im Überblick
Berufsschule:
Pro Lehrjahr 10 Wochen Berufs-
schule im Block mit Unterbringung
im Internat, Berufsschule Linz
Standort:
Lenzing
Lehrzeit:
3½ Jahre
Weiterbildungs-
möglichkeiten:
Werkmeisterschule für technische
Chemie
Arbeitszeiten:
Schichtarbeitszeit (5-Schicht-
Modell mit hohem Freizeitwert)
Aufstiegschancen:
Fachspezialist, Schichtführer,
Schichtmeister, Tagschichtmeister,
mittlere und höhere Führungs-
positionen
Benjamin
Chemieverfahrenstechniker
„Als Chemieverfahrenstechniker/in ist man in Lenzing sehr gefragt.
Es erwarten einen spannende Aufgaben, denn man steht mitten im
Geschehen.“
Deine Vorteile mit einer Lehre bei Lenzing:
• Ausbildung mit höchsten
Qualitätsstandards
• Sehr gute Zukunftsperspektiven
• Gute Lehrlingsentschädigung & weitere
Benefits
• Hoher Freizeitfaktor durch innovative
Arbeitszeitmodelle
• Weltkonzern mit Verantwortung
• Sicherer Job mit langfristiger
Arbeitsperspektive
• Prima Klima im Team
• Interessante Aufgabengebiete
• Lenzing ist ein Top-Arbeitgeber
• Rechtliche Absicherung
• Lehre mit Matura möglich
Wichtige Infos zum
Bewerbungsablauf
• Bewerbungszeitraum für eine Lehrstelle:
Anfang September bis Mitte Jänner über
unser Onlineformular
• Einladung zum Aufnahmetest:
Dezember - Jänner
• Vorstellungsgespräch im Februar
• Zusage bis Ende Februar
Natürlich Lenzing.
13 Lehrberufe warten auf dich.
Die Lenzing Gruppe ist ein weltweit agierendes Unternehmen, das aus dem
nachwachsenden Rohstoff Holz mittels umweltschonender und innovativer
Technologien hochwertige Fasern herstellt. Unsere Fasern finden weltweit
Verwendung – von der Bettwäsche über Jeans, Hemden und Sportbekleidung
bis hin zu Feuchttüchern und vielem mehr.
Um auch in Zukunft der Topanbieter für die besten Marken zu bleiben, suchen
wir engagierte Lehrlinge mit Power. Die Lehrlingsausbildung am Standort
Lenzing findet im Bildungszentrum Lenzing (BZL) statt, dort werden aktuell
120 Lehrlinge der Lenzing AG ausgebildet.
Die facettenreiche Ausbildung in Lenzing geht allerdings weit über das
Fachliche hinaus. Unsere Lehrlinge lernen ihre persönlichen und fachlichen
Kompetenzen kennen und diese zu steigern. Mit einem Lehrabschluss bei der
Lenzing AG stehen dir somit, bestens ausgebildet, viele Türen offen.
Du bist interessiert?
Dann bewirb dich online über unser
Bewerbungsformular.
Noch Fragen zu deiner Lehre?
Mehr dazu findest du online: www.lenzing.com/lehre
Oder melde dich einfach per E-Mail oder telefonisch in unserem Lehrlingsausbildungszentrum (BZL).
Tel.: +43 76 72 701 – 3531, E-Mail: jeannine.schoenleitner@bzl.at