Zum Hauptinhalt springen

Berufsbild: Einkäufer/-in - Erklärung

Hier wird nur das Berufsbild erklärt. 
Es handelt sich nicht um eine echte Lehrstelle.

Berufsbeschreibung:

Einkäuferinnen sind verantwortlich für die Beschaffung von Materialien und Dienstleistungen eines Unternehmens. Sie holen Angebote ein, vergleichen Preise und Qualität, und gewährleisten die rechtzeitige Versorgung mit Produktionsmitteln. Ihr Beitrag zur Einkaufsorganisation trägt wesentlich zum wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens bei. 

Arbeits- und Tätigkeitsbereiche:

Einkäufer*innen organisieren den Beschaffungsprozess von Waren und Handelswaren. Sie sammeln Informationen, überwachen Preise, führen Verhandlungen mit Lieferanten, planen Lagerhaltung und Lagerzugriff. In Absprache mit Fachabteilungen und der Geschäftsführung wählen sie Lieferanten aus, schließen Verträge ab und vereinbaren Liefertermine. 

Arbeitsmittel:

Einkäufer*innen nutzen moderne Computerarbeitsplätze mit Kommunikationsmitteln wie Telefonen, Mobiltelefonen, Internet und E-Mail. Sie arbeiten mit Bürosoftware, Textverarbeitungs- und Kalkulationsprogrammen, sowie Lieferantendatenbanken, Katalogen und Preisinformationen. Zoll- und Frachtformulare, Angebote und Bestellformulare gehören ebenfalls zu ihren Arbeitsmitteln.

Arbeitsumfeld / Arbeitsorte:

Sie arbeiten in Büros und gelegentlich in Lagerräumen verschiedener Wirtschaftsbereiche. Die Zusammenarbeit erfolgt mit Kolleginnen aus diversen Unternehmensbereichen sowie mit Großhändlerinnen, Lieferantinnen und Speditionen. Die Arbeitszeiten orientieren sich an den betriebsüblichen Bürozeiten.

Beschäftigungsmöglichkeiten:

Sie finden Beschäftigung in Produktions-, Dienstleistungs- und Handelsunternehmen aller Branchen.

Einfach auf Bewerben drücken und du bekommst weitere Infos:

Berufsbild: Einkäufer/-in - Erklärung

Wien
Niederösterreich
Oberösterreich
Burgenland
Steiermark
Salzburg
Kärnten
Tirol
Vorarlberg
Lehre
Pflichtschulabschluss

Veröffentlicht am 15.06.2025

Diese Lehrstelle teilen