Was machst du als Speditionskauffrau oder Speditionskaufmann?
Du organisierst Transporte – egal ob mit dem LKW, Zug, Flugzeug oder Schiff. Du planst die Routen, holst Angebote ein, vereinbarst Termine und sorgst dafür, dass alles rechtzeitig ankommt. Auch um die Verzollung der Waren kümmerst du dich. Dabei behältst du den Überblick – selbst wenn’s mal stressig wird.
Wo kannst du als Speditionskauffrau oder Speditionskaufmann arbeiten?
Du kannst zum Beispiel bei der ÖBB Holding AG deine Lehre starten. Außerdem findest du Jobs bei Speditionen oder in den Transport- und Exportabteilungen von großen Firmen. Du hast viel Kontakt mit Kund:innen, Fahrer:innen und internationalen Partnern – am Telefon, per E-Mail oder direkt im Büro.
Was lernst du in der Lehre zur Speditionskauffrau oder zum Speditionskaufmann?
In deiner 3-jährigen Lehre lernst du, wie du Transporte planst, Frachtpapiere erstellst und Zölle abwickelst. Du schreibst Rechnungen, organisierst Lagerungen und weißt am Ende genau, wie du unter Zeitdruck ruhig bleibst und Probleme schnell löst.
Wie viel verdienst du in der Lehre als Speditionskauffrau oder Speditionskaufmann?
Während deiner Lehre verdienst du laut Kollektivvertrag im 1. Lehrjahr rund € 915 bis € 1.050 brutto. Im 4. Lehrjahr steigt dein Gehalt auf etwa € 1.507 bis € 1.635 brutto.
Nach deiner Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt als Speditionskauffrau oder Speditionskaufmann bei rund € 2.070,- bis € 2.410 pro Monat – je nach Betrieb und Region.