Lehre als Pflasterer/Pflasterin

Wie sieht deine Lehre als Pflasterer:in aus?

Du willst mit deinen Händen was Bleibendes schaffen? In der Lehre als Pflasterer:in arbeitest du mit Natur- und Kunststeinen und gestaltest damit Straßen, Gehwege, Plätze oder Parks. Du legst Pflasterungen, reparierst beschädigte Stellen und sorgst dafür, dass alles wieder sicher begehbar ist. Dabei brauchst du vor allem eines: Muskelkraft und Ausdauer! Viele Arbeiten machst du händisch – Maschinen helfen zwar mit, aber du bist der oder die Hauptakteur:in.

Was lernst du während der Lehre als Pflasterer:in?

Du lernst, wie du Untergründe vorbereitest, Pflastersteine verlegst und mit Werkzeugen sowie Maschinen umgehst. Auch das genaue Arbeiten nach Plänen gehört dazu. Neben technischem Wissen brauchst du auch ein gutes Auge für Muster, Linien und saubere Übergänge.

Wie viel verdienst du in der Lehre als Pflasterer:in?

Während deiner Lehre verdienst du laut Kollektivvertrag im 1. Lehrjahr rund € 1.337 bis € 2.066 brutto. Im 3. Lehrjahr steigt dein Gehalt auf etwa € 2.753 brutto.

Nach deiner Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt als Pflasterer:in bei rund € 2.750 bis € 3.100 brutto pro Monat – je nach Betrieb und Region.

Wo kannst du die Lehre als Pflasterer:in machen?

Diese Lehre kannst du zum Beispiel bei Unternehmen im Baugewerbe machen – etwa bei der Industrie, Swietelsky oder Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H Aber auch kleinere Betriebe in deiner Region bilden Pflasterer:innen aus.