Lehre als Medienfachmann/-frau - Medientechnik

Kabelsalat? Nicht mit dir! Als Medienfachmann/-frau Medientechnik sorgst du dafür, dass Webseiten, Videos und Sounds nicht nur cool aussehen, sondern auch technisch einwandfrei laufen.

Was machst du in der Lehre als Medienfachmann oder Medienfachfrau Medientechnik?

Du willst wissen, wie Webseiten, Videos oder Tonaufnahmen technisch funktionieren? Dann ist die Lehre als Medienfachmann/-frau Medientechnik genau dein Ding! Hier arbeitest du hinter den Kulissen – also dort, wo Design und Inhalte in Technik umgesetzt werden. Ob Ton schneiden, Videos drehen, Daten verarbeiten oder Webseiten im Hintergrund bauen: Du bist für den technischen Ablauf zuständig. Auch Datenbanken, Programmcode oder Printprodukte gehören zu deinem Aufgabenbereich. Kurz gesagt: Du sorgst dafür, dass alles läuft – egal ob online oder offline.

Welche Voraussetzungen brauchst du für die Lehre Medienfachmann/-frau Medientechnik?

Du solltest die 9. Schulstufe abgeschlossen und mindestens 16 Jahre alt sein. Gute Noten in Deutsch und Mathe sind wichtig – genauso wie Interesse an Technik, digitalen Tools und aktuellen Trends. Du brauchst Organisationstalent, musst gerne im Team arbeiten und solltest mitdenken können. Wenn du dich außerdem gut ausdrücken kannst und dir kreative Lösungen Spaß machen, passt der Beruf perfekt zu dir.

Wie läuft die Lehre Medienfachmann/-frau Medientechnik ab?

Die Lehre dauert 4 Jahre. Du lernst im Betrieb und gehst zusätzlich in die Berufsschule. In der Praxis arbeitest du an realen Projekten mit – zum Beispiel in Medien- oder Werbeagenturen. Dort kannst du dein technisches Know-how laufend verbessern.

 

Wie viel verdienst du in der Lehre Medienfachmann/-frau Medientechnik?

Im 1. Lehrjahr verdienst du rund € 831 bis € 929 brutto, im letzten Lehrjahr etwa € 1.236 bis € 1.534 brutto im Monat. Nach deiner Ausbildung steigst du mit einem Gehalt zwischen € 1.770 und € 2.730  brutto monatlich ein – je nach Firma und Aufgabenbereich.

Welche Zukunftschancen hast du nach der Lehre Medienfachmann/-frau Medientechnik?

Nach der Lehre kannst du in Medien-, Marketing- oder Werbeagenturen arbeiten. Du kannst dich auf bestimmte Bereiche spezialisieren, Weiterbildungen besuchen oder eine Meisterschule machen. Mit etwas Erfahrung sind auch Jobs wie Projektleiter:in, Kundenbetreuer:in oder Abteilungsleiter:in drin – besonders in größeren Unternehmen.