Was machst du als Land- und Baumaschinentechniker:in?
Du liebst große Maschinen, schraubst gerne und bist technisch interessiert? Dann passt die Lehre als Land- und Baumaschinentechniker:in perfekt zu dir! In diesem Job kümmerst du dich um die Wartung und Reparatur von Landmaschinen wie Traktoren oder Erntemaschinen – oder von Baumaschinen wie Baggern und Kränen. Du findest Fehler in der Technik, tauschst kaputte Teile aus und sorgst dafür, dass alles wieder einwandfrei läuft.
Ob Hydraulik, Elektronik oder Motor – du bist überall dabei. Die Arbeit findet meist in Werkstätten statt, manchmal aber auch direkt vor Ort. Mit modernen Diagnosegeräten gehst du den Problemen auf den Grund und setzt dein technisches Know-how in die Praxis um.
Wie lange dauert die Lehre als Land- und Baumaschinentechniker:in?
Die Lehre dauert dreieinhalb Jahre. In dieser Zeit lernst du alles über Mechanik, Elektronik und Hydraulik – und wirst Schritt für Schritt zum Profi in deinem Fachgebiet.
Wie viel verdienst du in der Lehre als Land- und Baumaschinentechniker:in?
Während deiner Lehre verdienst du laut Kollektivvertrag im 1. Lehrjahr rund € 967 bis € 1.490 brutto. Im 4. Lehrjahr steigt dein Gehalt auf etwa € 1.958 bis € 2.944 brutto.
Wenn du deine Lehre nach deinem 18. Geburtstag startest, bekommst du in den ersten drei Jahren bereits € 2.617 brutto und im letzten Lehrjahr € 2.944 brutto.
Nach deiner Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt als Land- und Baumaschinentechniker:in bei rund € 2.320,- bis € 2.880 brutto pro Monat – je nach Betrieb und Region.
Wo kannst du die Lehre als Land- und Baumaschinentechniker:in machen?
Zum Beispiel bei RWA Raiffeisen Ware Austria dort kannst du direkt in die Welt der Land- und Baumaschinen einsteigen und dein technisches Talent entfalten.