Vom Schneidbrett bis zum Sternemenü – als Koch oder Köchin mixt du Kreativität mit Geschmack und machst aus Zutaten echte Genussmomente.
Bock auf eine Lehre als Koch oder Köchin?
Du liebst es, neue Gerichte auszuprobieren oder für andere zu kochen? Dann könnte eine Lehre als Koch oder Köchin genau dein Ding sein! In der Küche zauberst du leckere Speisen – mal streng nach Rezept, mal mit deiner eigenen Kreativität. Du schneidest, würzt, probierst und richtest an. Vielleicht ist dein selbst erfundenes Dessert bald der neue Renner in einem Restaurant!
Welche Aufgaben übernimmst du als Koch oder Köchin?
Kochen ist mehr als nur am Herd stehen! Du planst Gerichte, bestellst Zutaten, kontrollierst die Qualität und hast immer im Blick, was im Lager fehlt. In größeren Küchen wirst du oft einem bestimmten Bereich zugeteilt – zum Beispiel Vorspeisen, Hauptspeisen oder Desserts.
Dein Job ist also genauso abwechslungsreich wie die Gerichte, die du zubereitest!
Was musst du für die Lehre als Koch oder Köchin mitbringen?
Du brauchst keinen bestimmten Schulabschluss – die abgeschlossene 9. Schulstufe reicht aus. Viel wichtiger ist, dass du...
-
schnell denkst (z. B. beim Kochen nach Rezept),
-
einen guten Geruchs- und Geschmackssinn hast,
-
hygienisch arbeitest,
-
gut organisiert bist,
-
körperlich fit bist (du bist viel auf den Beinen),
-
und Schichtarbeit für dich okay ist – denn viele Küchen haben auch abends oder nachts geöffnet.
Wo kannst du die Lehre als Koch oder Köchin machen?
Du findest Lehrstellen in Restaurants, Hotels, Kantinen, bei Catering-Firmen oder in Großküchen.
Wie viel verdienst du in der Lehre als Koch oder Köchin?
Während deiner Lehre verdienst du laut Kollektivvertrag im 1. Lehrjahr rund € 886 bis € 1.088 brutto. Im 3. Lehrjahr steigt dein Gehalt auf etwa € 1.339 bis € 1.496 brutto.
Nach deiner Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt als Koch oder Köchin bei über € 1. 860 brutto pro Monat – je nach Betrieb und Region.
Mit Erfahrung kannst du auch Küchenchef:in werden und deutlich mehr verdienen. In manchen Betrieben bekommst du sogar eine Umsatzbeteiligung – je besser der Laden läuft, desto mehr verdienst du!
