Lehre als Karosseriebautechniker/-in

Beulen? Kein Problem! Als Karosseriebautechniker:in machst du Autos wieder fit, und sorgst dafür, dass jedes Fahrzeug nicht nur fährt, sondern auch top aussieht.

Was machst du als Karosseriebautechniker:in?

In diesem Job baust du Aufbauten und Anhänger für Autos und Spezialfahrzeuge, reparierst verbeulte Karosserien und kümmerst dich um Wartung und Umbauten. Auch das Lackieren von Fahrzeugteilen gehört dazu – also jede Menge Abwechslung!

Wo arbeitest du als Karosseriebautechniker:in?

Als Karosseriebautechniker:in arbeitest du meist in Werkstätten, Karosseriebau-Betrieben oder Spenglereien. Die Ausbildung gibt’s zum Beispiel bei der Wolfgang Denzel Auto AG. Dort montierst und demontierst du Fahrzeugteile, prüfst Funktionen und kontrollierst die Qualität. Dabei ist Teamwork und genaues Arbeiten gefragt – schließlich soll nachher alles wieder glänzen und sicher sein.

Wie lange dauert die Lehre als Karosseriebautechniker:in?

Die Lehre dauert 3,5 Jahre. In dieser Zeit lernst du alles von Grund auf: vom Schweißen übers Messen bis zum Lackieren.

Wieviel verdienst du in der Lehre als Karosseriebautechniker:in?

Während deiner Lehre verdienst du laut Kollektivvertrag im 1. Lehrjahr rund € 832 bis € 1.274 brutto. Im 4. Lehrjahr steigt dein Gehalt auf etwa € 1.439 bis € 2.303 brutto.

Was verdienst du nach der Lehre als Karosseriebautechniker:in?

Nach deiner Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt als Karosseriebautechniker:in bei rund € 2.560 bis € 2.570 brutto pro Monat – je nach Betrieb und Region.