Lehre als Installations- und Gebäudetechniker/-in

Ohne dich läuft nix – wortwörtlich! Als Installations- und Gebäudetechniker:in sorgst du dafür, dass Wasser fließt, die Heizung ballert und im Sommer die Klimaanlage für cooles Feeling sorgt.

Was machst du in der Lehre als Installations- und Gebäudetechniker:in?

Als Installations- und Gebäudetechniker:in bist du Profi darin, Häuser und Wohnungen zum Wohlfühlen zu bringen – egal ob mit Heizung, Dusche oder Klimaanlage. Du sorgst dafür, dass Wasser fließt, Räume angenehm warm sind und im Sommer immer frische Luft da ist. Du planst Rohr- und Leitungssysteme und montierst modernste Anlagen. Dabei arbeitest du im Neubau an spannenden Projekten oder kümmerst dich um die Sanierung älterer Gebäude. Und ganz nebenbei tust du auch etwas fürs Klima: Denn nachhaltige Energiequellen wie Solar- oder Erdwärme gehören immer öfter zu deinem Job dazu.

Was solltest du als Installations- und Gebäudetechniker:in mitbringen?

Du hast Lust auf Technik, bist handwerklich geschickt und kannst gut anpacken? Perfekt! Denn als Installations- und Gebäudetechniker:in arbeitest du mit deinen Händen und deinem Kopf. Räumliches Denken hilft dir dabei, technische Pläne zu verstehen. Außerdem solltest du gerne im Team arbeiten, aber auch selbstständige Entscheidungen treffen können. Abwechslung gefällt dir ebenfalls? Super, denn manche Projekte führen dich quer durchs Land – da kommt keine Langeweile auf!

Wo kannst du eine Ausbildung als Installations- und Gebäudetechniker:in machen?

... bei RWA Raiffeisen Ware Austria

Wie läuft deine Ausbildung als Installations- und Gebäudetechniker:in ab?

Deine Lehrzeit dauert bis zu vier Jahre. Nach zwei Jahren Grundausbildung spezialisierst du dich auf dein Lieblingsgebiet: Heizungstechnik, Gas- und Sanitärtechnik oder Lüftungstechnik. Im vierten Lehrjahr kannst du sogar noch ein Spezialmodul dazunehmen, wie Badgestaltung, Ökoenergietechnik oder Haustechnikplanung. Deine Woche besteht dabei aus 1–2 Tagen Berufsschule und 3–4 Tagen Praxis direkt im Betrieb.

Wie viel verdienst du als Installations- und Gebäudetechniker:in?

Bereits während deiner Lehre bekommst du ein starkes Gehalt: Im ersten Lehrjahr verdienst du rund € 967 bis € 1.138 brutto, im vierten Lehrjahr steigt dein Gehalt auf € 1.958 bis € 2.265 pro Monat. Als fertig ausgebildete Fachkraft startest du dann mit etwa 2.560 bis  € 2.970 brutto pro Monat – und mit Weiterbildungen und Spezialisierungen kannst du sogar noch mehr verdienen.

Welche Karrieremöglichkeiten hast du als Installations- und Gebäudetechniker:in?

Nach deiner Ausbildung stehen dir viele Türen offen: Du kannst die Meisterprüfung ablegen, eine Berufsmatura machen oder sogar studieren. Spezialisiere dich weiter und werde z. B. Konstrukteur:in, Montageinspektor:in oder Experte bzw. Expertin in der Kältetechnik. Dadurch bekommst du mehr Verantwortung und – ganz klar – mehr Geld auf deinem Konto.