Lehre als Buch- und Medienwirtschafter/-in / Pressegroßhandel

Von Harry Potter bis Klatschmagazin: In der Lehre als Buch- und Medienwirtschafter:in sorgst du dafür, dass Bestseller und Zeitungen pünktlich in den Regalen landen – mit Köpfchen, Organisationstalent und jeder Menge Medien-Feeling.

Was machst du als Buch- und MedienwirtschafterIn im Buch- und Pressegroßhandel?

Du willst wissen, wie Bücher, Magazine oder Zeitschriften vom Verlag in die Regale der Buchhandlungen und Kioske kommen? Als Buch- und MedienwirtschafterIn – Buch- und Pressegroßhandel bist du genau an dieser Schnittstelle.

Du kaufst große Mengen an Medien von Verlagen ein und sorgst dafür, dass sie in kleineren Mengen weiterverkauft werden – zum Beispiel an Buchhandlungen, Supermärkte oder Tankstellen. Dabei arbeitest du mit modernen IT-Systemen, planst Lieferungen und kümmerst dich um Lager, Verkauf und Versand. Außerdem verhandelst du mit Lieferanten und hast auch mit Kund:innen Kontakt – dein Job ist abwechslungsreich und spannend!

Wie lange dauert die Lehre als Buch- und MedienwirtschafterIn – Buch- und Pressegroßhandel?

Die Lehre dauert 3 Jahre. Du bekommst eine fundierte kaufmännische Ausbildung mit Fokus auf Medienprodukte wie Bücher, Zeitungen oder Zeitschriften.

Wie viel verdienst du in der Lehre als Buch- und MedienwirtschafterIn – Buch- und Pressegroßhandel?

Während deiner Lehre verdienst du laut Kollektivvertrag im 1. Lehrjahr rund € 1.000 brutto. Im 3. Lehrjahr steigt dein Gehalt auf etwa € 1.480 brutto.

Nach deiner Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt als Buch- und MedienwirtschafterIn bei über € 2.040 brutto pro Monat – je nach Betrieb und Region.