Ohne dich geht nichts von A nach B – als Betriebslogistikkaufmann/-frau behältst du den Überblick über Waren, Lager und Transporte und sorgst dafür, dass alles zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist.
Was machst du als Betriebslogistikkaufmann/-frau?
Als Betriebslogistikkaufmann/-frau sorgst du dafür, dass Waren rechtzeitig ankommen, richtig gelagert und wieder weitertransportiert werden. Du arbeitest zum Beispiel in Speditionen oder in der Logistikabteilung großer Firmen. Du organisierst alles rund um Lager, Transport und Bestellungen. Dabei verwendest du moderne EDV-Systeme, erstellst Lieferscheine und behältst die Lagerbestände im Blick. Auch die Qualität der Waren kontrollierst du bei der Anlieferung, damit keine Mängel übersehen werden.
Welche Aufgaben hast du in der Lehre zum/zur Betriebslogistikkaufmann/-frau?
Du planst, bestellst, lagerst ein – und schickst wieder weiter. Klingt einfach? Nicht ganz! Du musst dafür sorgen, dass alles zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Dabei dürfen keine unnötigen Überschüsse entstehen – schließlich soll das Unternehmen Geld sparen.
Mit deinem Team sprichst du dich gut ab, damit die Aufträge reibungslos laufen. Außerdem unterstützt du die Buchhaltung, zum Beispiel bei der Berechnung des Lagerwerts oder bei der Bedarfsermittlung.
Was solltest du für die Lehre als Betriebslogistikkaufmann/-frau mitbringen?
Organisation ist alles! Du brauchst einen guten Überblick, musst genau planen und wissen, welche Waren verfügbar sind, wann sie geliefert werden und wie lange der Transport dauert.
Teamarbeit ist superwichtig – genauso wie Sorgfalt. Ob bei der Kontrolle von Lieferscheinen oder beim richtigen Stapeln im Lager: Fehler können teuer werden. Du brauchst außerdem technisches Verständnis – für die Lagertechnik genauso wie für die Arbeit mit dem Computer.
Wenn du gern Ordnung hältst, logisch denken kannst und auch mal auf engem Raum geschickt arbeitest, passt dieser Beruf perfekt zu dir.
Wie läuft die Lehre zum/zur Betriebslogistikkaufmann/-frau ab?
In der Berufsschule lernst du alles über Lagerarten, den Umgang mit verderblichen oder gefährlichen Stoffen und wie du richtig mit internationalen Lieferanten kommunizierst. Mathe, Deutsch und Englisch stehen ebenfalls am Stundenplan.
Im Betrieb setzt du dein Wissen praktisch um – du lernst Kommissionieren, kontrollierst Wareneingänge und bekommst Einblick in die EDV-Systeme des Unternehmens.
Wie viel verdienst du als Betriebslogistikkaufmann/-frau in der Lehre?
Im 1. Lehrjahr verdienst du laut Kollektivvertrag zwischen € 915 und € 1.268 brutto im Monat. Im letzten Lehrjahr kann dein Gehalt – je nach Firma und Bundesland – auf € 1.236 bis € 1.911 brutto im Monat ansteigen.
Nach der Lehre steigst du mit einem Bruttogehalt von rund € 1.940 bis € 2.710 im Monat ein. Mit Erfahrung und Weiterbildungen kannst du dein Gehalt noch weiter steigern.
Welche Karrierechancen hast du als Betriebslogistikkaufmann/-frau?
Dein Beruf ist gefragt – in fast jedem größeren Unternehmen. Du kannst dich zum Beispiel weiterbilden im Bereich Lagermanagement, E-Commerce oder Logistiksysteme. Auch ein Aufstieg zum Logistikmeister oder ein Studium im Bereich Supply Chain Management ist möglich. So kannst du richtig durchstarten – vielleicht sogar international.