Der Lehrberuf BetonfertigteiltechnikerIn (frühere Bezeichnung: Betonfertigungstechniker/-in)wurde 2009 eingerichtet. In der dreijährigen Ausbildungszeit lernen Lehrlinge die Herstellung von Betonerzeugnissen und Betonfertigteilen für den Hoch- und Tiefbau.
Für die Ausübung dieses Lehrberufs sind vor allem körperliche Belastbarkeit, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis gefragt. Zu den Hauptaufgaben zählen die Herstellung, Verpackung und Veredelung von Betonwaren (Wand- und Deckenelemente, Betonpflaster, Rohre und Schächte für den Kanalbau,…), das Bedienen von Fertigungsmaschinen, Förder- und Mischanlagen, die Reinigung und Wartung von Maschinen und die Erfassung technischer Daten.
Lehrlingsentschädigung lt. Kollektivvertrag (brutto) im Baugewerbe und der Bauindustrie
Für Informationen zu Lehrlingsentschädigung bzw. Einstiegsgehalt empfehlen wir eine Recherche im Internet, damit du immer die aktuellste Info hast.