GREINER AG


Über das Unternehmen
FAQ:
Derzeit bilden wir in 8 Lehrberufen aus: Kunststofftechnik, Metalltechnik, Elektrotechnik, Mechatronik, IT-Technik, Prozesstechnik, Konstruktion und Industriekauflehre.
Das 1. Lehrjahr absolvierst du gemeinsam mit allen anderen Lehrlingen im Ausbildungszentrum am Greiner Campus in Kremsmünster. Danach bist du bereits in der Praxis an deinem zukünftigen Arbeitsplatz tätig. Zu weiterführenden, theoretischen und praktischen Ausbildungsmodulen kommst du aber auch in den höheren Lehrjahren immer wieder ins Ausbildungszentrum zurück.
Bei uns hast du die Möglichkeit, den Beruf deiner Wahl in der Region zu erlernen und später auch auszuüben – denn wir wollen dir alles bieten, damit du nach deiner Ausbildung gerne im Unternehmen bleibst.
Als Lehrling profitierst du vom Know-how eines erfahrenen Ausbilderteams und den praxisnahen Tätigkeiten in den verschiedenen Greiner Sparten. Im Ausbildungszentrum stellen wir dir jene Infrastruktur zur Verfügung, die dir eine Grundausbildung auf höchstem Niveau und mit modernster Technologie ermöglicht. Digitalisierung, Vernetzung und Industrie 4.0 haben bei uns ebenfalls einen hohen Stellenwert, sodass du wirklich zukunftsorientiert ausgebildet wirst.
Gleich zu Beginn bekommst du einen eigenen Laptop, der dich durch deine Lehrzeit begleitet und dir vieles einfacher macht. Neben deiner Lehrlingsentschädigung erhältst du Lehrlingsprämien für besondere Leistungen in Form von Freizeit oder Geld.
Außerdem gibt es ein Programm, dass dich auch persönlich weiterbringt: Kommunikations- und Teamtrainings, Workshops zu Themen wie Gesundheit und Sicherheit, Kostensensibilisierung zum Umgang mit dem eigenen, selbstverdienten Geld, Erste-Hilfe-Kurs (den du auch für den Führerschein nutzen kannst).
Zwei Mal pro Woche gibt es übrigens gemeinsamen Frühsport mit unseren Ausbildern. Du darfst dich auch auf verschiedene Veranstaltungen für Mitarbeiter*innen freuen und auf gemeinsame Lehrlingsausflüge.
Falls du mit den Öffis kommst, holen wir dich am Bahnhof mit unserem Lehrlingstaxi ab. Das Lehrlingsticket des OÖVV wird dir zur Gänze von uns bezahlt. Falls deine tägliche Anreise zu weit ist, kannst du bei uns ein Zimmer in der Lehrlings-WG bekommen.
Während deiner Lehre gibt es auch kostenlos Getränke und Obst. In der Betriebskantine bekommst du für dein Mittagessen einen Zuschuss. Dann gibt es auch noch die Shopping-Plattform des Betriebsrates, die du nutzen kannst.
Für eine Bewerbung solltest du die 9-jährige Schulpflicht absolviert haben. Welche Schule du dabei besucht hast, ist nicht entscheidend. Auch ein besonderer Notendurchschnitt ist nicht notwendig. Gute Noten zeigen uns aber natürlich deine Einstellung zum Lernen und deine Lernbereitschaft.
Gerne kannst du bei uns auch eine Lehre mit Matura machen.
Bei unseren technischen Lehrberufen ist es vor allem wichtig, dass du dich für Technik begeistern kannst und dich Materialien wie Kunststoff oder Metall grundsätzlich einmal interessieren. Von Vorteil ist auch, wenn du dich schon handwerklich versucht hast und ein gewisses Geschick mitbringst.
Lernbereitschaft, mathematische Kenntnisse, logisches Denken und räumliches Vorstellungsvermögen sind auch eine gute Grundlage.
Wir arbeiten meistens in Teams, das heißt, du solltest Freude an der Arbeit mit anderen haben.
Wenn du eine Lehrstelle gefunden hast, die dich interessiert, dann bereite dir deine persönlichen Unterlagen vor: Lebenslauf mit Foto, Bewerbungsschreiben und Zeugnissen.
Nutze den Button Bewerben, der dich auf unser Bewerbungsportal bringt. Hier kannst du den Online-Fragebogen ausfüllen und deine persönlichen Daten hochzuladen. Du bekommst eine automatisch generierte Bestätigungs-E-Mail, sobald du die Online-Bewerbung erfolgreich abgeschlossen hast.
Die offenen Lehrstellen werden jedes Jahr Anfang September veröffentlicht, genau ein Jahr vor dem Start der Ausbildung. Sobald die Lehrstellen besetzt wurden, sind sie nicht mehr online. Am besten bewirbst du dich unmittelbar im Herbst.
Ja, klar ;) Schon ab der 8. Schulstufe kannst du dich in unserem Ausbildungszentrum für ein freiwilliges Schnuppern in unserer Lehrwerkstätte anmelden. Dazu nutzt du einfach das Formular auf unserer Homepage lehre.greiner.com/schnuppern-bewerben.
Beim Schnuppern bekommst du einen ersten Einblick in alle technisch-handwerklichen Lehrberufe.
Ansprechpartner:


Unternehmensstandorte
Adresse
