Zum Hauptinhalt springen

Textiltechnologie

Textiltechnologie

… als

Textiltechnologe/in

www.lenzing.com/lehre

mach
etwas

mit uns …

Dein Job als Textiltechnologe/in
Als Textiltechnologe/in erwartet dich ein spannendes Arbeitsfeld auf den
neuesten Technologien. Du setzt um, was Designer entwerfen. Technik und
Material werden von dir für neue Kollektionen und Entwicklungen eingestellt.
In der Ausbildung vermitteln wir dir fundierte Maschinenkenntnisse und texti-
les Wissen, damit du Textilmaschinen bedienen, warten und reparieren lernst
und für reibungslose Produktionsabläufe sorgen kannst.

Damit bist du bei uns richtig:

• Chemisches und technisches

Interesse

• Gute körperliche Verfassung

und Reaktionsfähigkeit


• Ausgezeichnetes Sehvermögen
und Farbensinn


• Handwerkliches Geschick

Deine Aufgaben und Herausforderungen

• Textilmaschinen wie Web-, Stick-, Strick-, Spinn- und Wirkmaschinen

einrichten, prüfen, warten, reinigen, reparieren, in Betrieb nehmen, steu-
ern und bedienen


• Überprüfung der produzierten Stoffe auf ihre Qualität und Verarbeitung

• Fehlerursachen an Maschinen und textilen Produkten feststellen und be-

heben

• Mitarbeiten an Produktentwicklungen und Innovationen

• Ideen für Messen und Kundenmarketing

• Kundenbetreuung und Support bei anwendungstechnischen Fragen und

Reklamationen

• Technische Daten über Arbeitsabläufe und Arbeitsergebnisse erfassen

und dokumentieren

Deine Lehre im Überblick

Standort:
Lenzing

Lehrzeit:
3½ Jahre

Weiterbildungs-
möglichkeiten:
Werksmeisterschule, fachliche und
persönliche Weiterbildung und
vieles mehr

Arbeitszeiten:
Hauptsächlich Tagschicht oder
Gleitzeit (auch Schichtarbeit oder
externe Kundenbesuche möglich)

Aufstiegschancen:
Vorarbeiter, Kundenbetreuer,
Meister, Führungskraft in mittleren
oder höheren Positionen

Berufsschule:
Pro Lehrjahr 10 Wochen Berufs-
schule im Block mit Unterbringung
im Internat, Berufsschule Dornbirn

Christoph
Textiltechnologe

„In meiner Ausbildung lerne ich, wie Kleidung gemacht wird.
Ohne mich würden die Maschinen still stehen.“

Deine Vorteile mit einer Lehre bei Lenzing:

• Ausbildung mit höchsten

Qualitätsstandards

• Sehr gute Zukunftsperspektiven

• Gute Lehrlingsentschädigung & weitere

Benefits

• Hoher Freizeitfaktor durch innovative

Arbeitszeitmodelle

• Weltkonzern mit Verantwortung


• Sicherer Job mit langfristiger
Arbeitsperspektive


• Prima Klima im Team

• Interessante Aufgabengebiete

• Lenzing ist ein Top-Arbeitgeber

• Rechtliche Absicherung

• Lehre mit Matura möglich

Wichtige Infos zum
Bewerbungsablauf

• Bewerbungszeitraum für eine Lehrstelle:

Anfang September bis Mitte Jänner über
unser Onlineformular


• Einladung zum Aufnahmetest:
Dezember - Jänner


• Vorstellungsgespräch im Februar

• Zusage bis Ende Februar

Natürlich Lenzing.
13 Lehrberufe warten auf dich.
Die Lenzing Gruppe ist ein weltweit agierendes Unternehmen, das aus dem
nachwachsenden Rohstoff Holz mittels umweltschonender und innovativer
Technologien hochwertige Fasern herstellt. Unsere Fasern finden weltweit
Verwendung – von der Bettwäsche über Jeans, Hemden und Sportbekleidung
bis hin zu Feuchttüchern und vielem mehr.

Um auch in Zukunft der Topanbieter für die besten Marken zu bleiben, suchen
wir engagierte Lehrlinge mit Power. Die Lehrlingsausbildung am Standort
Lenzing findet im Bildungszentrum Lenzing (BZL) statt, dort werden aktuell
120 Lehrlinge der Lenzing AG ausgebildet.

Die facettenreiche Ausbildung in Lenzing geht allerdings weit über das
Fachliche hinaus. Unsere Lehrlinge lernen ihre persönlichen und fachlichen
Kompetenzen kennen und diese zu steigern. Mit einem Lehrabschluss bei der
Lenzing AG stehen dir somit, bestens ausgebildet, viele Türen offen.

Du bist interessiert?
Dann bewirb dich online über unser
Bewerbungsformular.

Noch Fragen zu deiner Lehre?
Mehr dazu findest du online: www.lenzing.com/lehre
Oder melde dich einfach per E-Mail oder telefonisch in unserem Lehrlingsausbildungszentrum (BZL).
Tel.: +43 76 72 701 – 3531, E-Mail: jeannine.schoenleitner@bzl.at

Textiltechnologie

4860 Lenzing
Lehre

Veröffentlicht am 12.09.2022

z.B. 07.06.2023
Schnuppertage können 7 Tage im Voraus angefragt werden. Solltest du früher schnuppern wollen, schreib das am besten in deine Nachricht ans Unternehmen.

Diese Lehrstelle teilen