Prozesstechniker/in

Prozesstechniker/in
… als
Prozesstechniker/in
mach
etwas
mit uns …
Dein Job als
Prozesstechniker/in
Prozesstechniker/innen lernen während der Ausbildung in der Lenzing Gruppe die wichtigsten
Prozesse, Anlagen, Maschinen und Geräte kennen, die für die Fertigungs- und Automatisierungs-
technik sowie für die Fasererzeugung notwendig sind. Dabei sind auch Wartung und Instand-
haltung der Anlagen sowie die Erstellung von Arbeitsplänen und Planung des Produktionsablaufs
Ausbildungsinhalte. Prozesstechniker/innen sind für die Steuerung von Fertigungsabläufen und
die Qualitätssicherung der Produkte zuständig. Du bekommst auch einen Einblick in die
Betriebsstruktur und Steuerung des Unternehmens. Dieser Lehrberuf eröffnet dir die Möglichkeit
für viele spannende Arbeitsbereiche und du hast dabei ständig das Ziel, die laufenden Prozesse
bis zum fertigen Produkt zu optimieren.
Damit bist du bei uns richtig:
• Interesse an technischen Abläufen
und Prozessen
• Genauigkeit und Gewissenhaftigkeit
• Organisationstalent
• Zuverlässigkeit und keine Scheu
vor körperlicher Arbeit
• Geduld und Ausdauer
• Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft
Deine Aufgaben und Herausforderungen
• Lesen und Anwenden von technischen Unterlagen wie Zeichnungen,
Arbeitsanweisungen, Ablaufplänen, Bedienungsanleitungen und Schaltplänen
• Planen des Einsatzes der Werkzeuge, Vorrichtungen und technischen Fertigungshilfen
für (auch rechnergestützte) Fertigungsmaschinen und Produktionsanlagen
• Auswählen, Annehmen, Prüfen auf Verwendbarkeit und Lagern der betriebsspezifi-
schen Roh-, Zusatz- und Hilfsstoffe
• Rüsten, Umrüsten sowie Anfahren und Abstellen der betriebsspezifischen
Produktionsanlagen
• Bedienen und Überwachen der Arbeitsabläufe der Produktionsanlagen sowie
Erkennen und Beseitigen von einfachen Ablaufstörungen im Produktionsprozess
• Steuern des Produktionsprozesses über unser Prozessleitsystem und Durchführen von
Prozesskontrollen
• Überwachen und Sicherstellen der Produktqualität
• Warten, Pflegen und einfaches Instandhalten der betriebsspezifischen
Produktionsanlagen
• Ausführen der Arbeiten unter Berücksichtigung der einschlägigen Normen,
Qualitäts-, Sicherheits- und Umweltstandards
Deine Lehre im Überblick
Berufsschule:
Pro Lehrjahr 10 Wochen Berufs-
schule im Block (ohne Internat),
Berufsschule Attnang-Puchheim
Standort:
Lenzing
Lehrzeit:
3½ Jahre
Weiterbildungs-
möglichkeiten:
Werkmeisterschule für Maschinen-
bau oder Elektrotechnik u.v.m.
Arbeitszeiten:
Schichtarbeitszeit (5-Schicht-
Modell mit hohem Freizeitwert)
Aufstiegschancen:
Arbeitsvorbereitung, Teamleiter,
Meister, Führungskraft in mittleren
oder höheren Positionen
Edon
„Die Lehre in Lenzing zu beginnen war die beste Entscheidung.
Man ist früher selbstständig und lernt viel fürs Leben.“
Deine Vorteile mit einer Lehre bei Lenzing:
• Ausbildung mit höchsten
Qualitätsstandards
• Sehr gute Zukunftsperspektiven
• Gute Lehrlingsentschädigung & weitere
Benefits
• Hoher Freizeitfaktor durch innovative
Arbeitszeitmodelle
• Weltkonzern mit Verantwortung
• Sicherer Job mit langfristiger
Arbeitsperspektive
• Prima Klima im Team
• Interessante Aufgabengebiete
• Lenzing ist ein Top-Arbeitgeber
• Rechtliche Absicherung
• Lehre mit Matura möglich
Wichtige Infos zum
Bewerbungsablauf
• Bewerbungszeitraum für eine Lehrstelle:
Anfang September bis Mitte Jänner über
unser Onlineformular
• Einladung zum Aufnahmetest:
Dezember bis Jänner
• Vorstellungsgespräch im Februar
• Zusage bis Ende Februar
Natürlich Lenzing.
15 Lehrberufe warten auf dich.
Die Lenzing Gruppe ist ein weltweit agierendes Unternehmen, das aus dem
nachwachsenden Rohstoff Holz mittels umweltschonender und innovativer
Technologien hochwertige Fasern herstellt. Unsere Fasern finden weltweit
Verwendung – von der Bettwäsche über Jeans, Hemden und Sportbekleidung
bis hin zu Feuchttüchern und vielem mehr.
Um auch in Zukunft der Topanbieter für die besten Marken zu bleiben, suchen
wir engagierte Lehrlinge mit Power. Die Lehrlingsausbildung am Standort
Lenzing findet im Bildungszentrum Lenzing (BZL) statt, dort werden aktuell
120 Lehrlinge der Lenzing AG ausgebildet.
Die facettenreiche Ausbildung in Lenzing geht allerdings weit über das
Fachliche hinaus. Unsere Lehrlinge lernen ihre persönlichen und fachlichen
Kompetenzen kennen und diese zu steigern. Mit einem Lehrabschluss bei der
Lenzing AG stehen dir somit, bestens ausgebildet, viele Türen offen.
Du bist interessiert?
Dann bewirb dich online über unser
Bewerbungsformular.
Noch Fragen zu deiner Lehre?
Mehr dazu findest du online: www.lenzing.com/lehre
Oder melde dich einfach per E-Mail oder telefonisch in unserem Lehrlingsausbildungszentrum (BZL).
Tel.: +43 76 72 701 – 3531, E-Mail: jeannine.schoenleitner@bzl.at