Prüftechniker/in

Prüftechniker/in
… als
Physiklaborant/in
mach
etwas
mit uns …
Dein Job als Physiklaborant/in
Du hast besonderes Interesse an Physik und bringst gute naturwissenschaft-
liche Kenntnisse mit? Dann bewirb dich für eine Ausbildung zum/zur Physik-
laborant/in. Als Laborant/in der Physik untersuchst du in Forschungs- und
Entwicklungslabors Materialien auf ihre Zusammensetzung, Eigenschaften
und Qualität und dokumentierst deine Ergebnisse in Form von Protokollen,
Tabellen und Diagrammen. Bei deiner Arbeit verwendest du spezielle, innova-
tive Messgeräte und Computerprogramme, die dir spannende Einblicke in die
Welt der Fasern vermitteln.
Damit bist du bei uns richtig:
• Physikalisches und technisches
Verständnis
• Manuelles Geschick und Fin-
gerfertigkeit
• Gutes Sehvermögen
• Konzentrationsfähigkeit, Geduld
und Ausdauer
• Teamfähigkeit
Deine Aufgaben und Herausforderungen
• Messvorrichtungen nach technischen Plänen und Unterlagen zusammenbauen,
prüfen und justieren
• Proben für Untersuchungen aufbereiten
• Physikalische Vorgänge während eines Versuches beobachten und überwachen
• Erhebung und Dokumentation von Messdaten mit Hilfe von Computer und
Protokollbüchern
• Verschiedene Berechnungen für die Auswertung der Messdaten am
Computer durchführen
• Ergebnisse und Statistiken in Form von Tabellen oder Diagrammen darstellen
• Ausführen der Arbeiten unter Berücksichtigung der einschlägigen
Sicherheitsvorschriften, Normen und Umweltstandards
Deine Lehre im Überblick
Standort:
Lenzing
Lehrzeit:
3½ Jahre
Weiterbildungs-
möglichkeiten:
Fachliche und persönliche Weiter-
bildung in vielen Bereichen
Arbeitszeiten:
Hauptsächlich Tagschicht oder
Gleitzeit (In manchen Fällen auch
Schichtarbeit möglich)
Aufstiegschancen:
Vorarbeiter, Gruppenleiter, Meister
Führungskraft in mittleren oder
höheren Positionen
Berufsschule:
Pro Lehrjahr 10 Wochen Berufs-
schule im Block mit Unterbringung
im Internat, Berufsschule Knittelfeld
Stefan Doboczky
CEO
„Lehrlinge zu fördern, heißt für uns, in die Zukunft zu investieren.
Deshalb sehen wir es als unsere Pflicht, Jugendlichen eine hochquali-
tative Lehrlingsausbildung zu ermöglichen.“
Deine Vorteile mit einer Lehre bei Lenzing:
• Ausbildung mit höchsten
Qualitätsstandards
• Sehr gute Zukunftsperspektiven
• Gute Lehrlingsentschädigung & weitere
Benefits
• Hoher Freizeitfaktor durch innovative
Arbeitszeitmodelle
• Weltkonzern mit Verantwortung
• Sicherer Job mit langfristiger
Arbeitsperspektive
• Prima Klima im Team
• Interessante Aufgabengebiete
• Lenzing ist ein Top-Arbeitgeber
• Rechtliche Absicherung
• Lehre mit Matura möglich
Wichtige Infos zum
Bewerbungsablauf
• Bewerbungszeitraum für eine Lehrstelle:
Anfang September bis Mitte Jänner über
unser Onlineformular
• Einladung zum Aufnahmetest:
Dezember - Jänner
• Vorstellungsgespräch im Februar
• Zusage bis Ende Februar
Natürlich Lenzing.
13 Lehrberufe warten auf dich.
Die Lenzing Gruppe ist ein weltweit agierendes Unternehmen, das aus dem
nachwachsenden Rohstoff Holz mittels umweltschonender und innovativer
Technologien hochwertige Fasern herstellt. Unsere Fasern finden weltweit
Verwendung – von der Bettwäsche über Jeans, Hemden und Sportbekleidung
bis hin zu Feuchttüchern und vielem mehr.
Um auch in Zukunft der Topanbieter für die besten Marken zu bleiben, suchen
wir engagierte Lehrlinge mit Power. Die Lehrlingsausbildung am Standort
Lenzing findet im Bildungszentrum Lenzing (BZL) statt, dort werden aktuell
120 Lehrlinge der Lenzing AG ausgebildet.
Die facettenreiche Ausbildung in Lenzing geht allerdings weit über das
Fachliche hinaus. Unsere Lehrlinge lernen ihre persönlichen und fachlichen
Kompetenzen kennen und diese zu steigern. Mit einem Lehrabschluss bei der
Lenzing AG stehen dir somit, bestens ausgebildet, viele Türen offen.
Du bist interessiert?
Dann bewirb dich online über unser
Bewerbungsformular.
Noch Fragen zu deiner Lehre?
Mehr dazu findest du online: www.lenzing.com/lehre
Oder melde dich einfach per E-Mail oder telefonisch in unserem Lehrlingsausbildungszentrum (BZL).
Tel.: +43 76 72 701 – 3531, E-Mail: jeannine.schoenleitner@bzl.at