Lehre Oberflächentechnik (m/w) Schwerpunkt Pulverbeschichtung
Wir suchen DICH als Lehrling OBERFLÄCHENTECHNIKER (M/W) MIT SCHWERPUNKT PULVERBESCHICHTUNG
Was macht ein Oberflächentechniker (m/w)
Oberflächentechniker veredeln Metalle, um sie vor Korrosion und Kratzern zu schützen, um Materialeigenschaften zu verbessern und um diese dekorativ zu gestalten. Die Werkstücke werden erst chemisch gereinigt und vorbehandelt. Anschließend werden Farb-Pulverschichten in modernen Pulverbeschichtungsanlagen aufgetragen und in Öfen eingebrannt, um sie haltbar zu machen. Laufende Qualitätskontrollen und Analysen werden im Labor durchgeführt.
Inhalte der Berufsausbildung
- Kenntnisse über die Eigenschaften der Pulverbeschichtung, die Arten von Beschichtungspulver und die Materialarten der Werkstücke
- Mechanische Vorbehandlung, wie schleifen und polieren der Teile
- Aufhängen und Abdecken der Werkstücke
- Chemische Vorbehandlung der Werkstücke sowie die Vorbehandlungsbecken mit Chemikalien ansetzen und überwachen
- Auftragen der Pulverschicht an modernen Beschichtungsanlagen: Bedienen und Steuern der Anlagen, sowie Nachbeschichtung mit der Handpistole
- Bedienung der Beschichtungsöfen: Einbrennen der Pulverschicht
- Richtiges Verpacken der Fertigware
- Qualitätskontrollen und -sicherung im Labor: Analyse von Musterblechen, Erstellung von chemischen Laboranalysen
- Anlagentechnik: Instandhaltungs- & Wartungsarbeiten der Werkzeuge und Anlagen
- Einblicke in die Disposition und Produktionsplanung, sowie die Lagerhaltung und Kommissionierung
Voraussetzungen
- Du arbeitest sehr genau, bist teamfähig und zuverlässig
- Du hast Spaß an Mathematik und Chemie
- Du hast ein logisch-analytisches Denken
- Du hast ein technisches Verständnis
- Du bist handwerklich geschickt
- Du bist fleißig und engagiert
- Du hast gestalterische Fähigkeiten
Dauer der Lehre: 3,5 Jahre
Entlohnung:
- LJ: 750 €
- LJ: 850 €
- LJ 1050 €
- LJ: 1250 €
Die Lehre bei Längle zahlt sich aus:
Neben spannenden Aufgabengebieten ist die Maximo Jahreskarte für Vorarlberg für die gesamte Lehrzeit gratis.
Berufsschule:
Die Fachberufsschule Ferlach in Kärnten bildet Oberflächentechniker im Blockunterreicht aus. Detailinfos findest du auf deren Website: www.bsferlach.at
Nach der Ausbildung:
Bei beidseitigem Interesse besteht die Möglichkeit der Übernahme nach der Lehrzeit und einer Ausbildung zum Meister.
Bitte sende deine kompletten Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Foto, Zeugnisse) an Herrn Gerhard Vallaster: bewerbung@laengle.com