Als KunststofftechnikerIn produzierst du nicht nur auf Maschinen und Produktionsanlagen. Du entwickelst auch Herstellungsverfahren und Prüfmethoden zur Analyse von Kunststoffen. Außerdem bist du an der Entwicklung diverser Bauteile aus Kunststoff und Verbundstoffen beteiligt.
Im chemisch-physikalischen Bereich beschäftigst du dich mit der Qualitätsprüfung und kümmerst dich zudem um die Auswahl geeigneter Kunststoffe für unterschiedliche Anwendungen. Die Planung und Entwicklung von Teilen für kunststoffverarbeitende Maschinen und Anlagen fällt ebenso in deinen Aufgabenbereich, wie die Berechnung der idealen Kapazitätsausnutzung und Fertigungsplanung.
Und damit dir garantiert nicht langweilig wird, entwickelst du im Bereich der Produktion auch noch Verfahren zur Verarbeitung von Rohstoffen zu Halbzeugen wie Stäbe und Platten oder zu Fertigprodukten wie Dichtungsbahnen, Rohre, Betonschutzplatten und vieles mehr.
Deine Features:
- Rasche Auffassungsgabe
- Logisches und analytisches Denken
- Handwerkliches Geschick
- Großes Interesse an Mathematik
- Exakte und sorgfältige Arbeitsweise
Bruttomonats-Lehrlingsentschädigungen:
- Lehrjahr € 870,00
- Lehrjahr € 1.140,00
- Lehrjahr € 1.510,00
- Lehrjahr € 1.900,00
Lehrzeit: 4 Jahre
Du stehst auf Abwechslung und weißt gerne über alles ganz genau Bescheid? Dieser Job stillt deinen Wissensdurst!
Interessiert an diesem Lehrberuf?
Nutze deine Chance und sende deine Bewerbung an
AGRU Kunststofftechnik GmbH
z. H. Herrn Michael Binder
Ing.-Pesendorfer-Str. 31
A-4540 Bad Hall
oder per E-Mail an lehre@agru.at