Lehre als Verpackungstechniker/-in

Was machst du in der Lehre als Verpackungstechniker:in?

Du willst wissen, wie Verpackungen entstehen – und am besten gleich selbst mitanpacken? In der Lehre als Verpackungstechniker:in arbeitest du in Werkshallen, meistens in Betrieben der Kunststoff- oder Packmittelindustrie. Du bedienst moderne Maschinen, die Verpackungen aus Papier, Karton oder Kunststoff herstellen.

Du steuerst und überwachst die Anlagen, sorgst dafür, dass alles rundläuft und greifst ein, wenn mal etwas nicht passt. Kleinere Reparaturen machst du oft selbst – richtig spannend also, wenn du Technik magst!

Wie lange dauert die Lehre als Verpackungstechniker:in?

Die Lehre dauert 3 Jahre. In dieser Zeit lernst du alles, was du brauchst, um Verpackungen professionell herzustellen und Maschinen richtig zu bedienen und zu warten.

Wie viel verdienst du in der Lehre als Verpackungstechniker:in?

Während deiner Lehre als Verpackungstechniker:in in der Papier- und Karton verarbeitenden Industrie verdienst du laut Kollektivvertrag im 1. Lehrjahr rund € 623 bis € 932 brutto. Im 3. Lehrjahr steigt dein Gehalt auf etwa € 1.174 bis € 1.503 brutto.

Hast du bereits die Matura gemacht oder bist über 18 Jahre alt, bekommst du sogar mehr: Im 1. Lehrjahr verdienst du dann rund € 1.192 brutto und im 3. Lehrjahr etwa 1.870 brutto.

Wie viel verdienst du nach der Lehre als Verpackungstechniker:in?

Nach deiner Ausbildung liegt dein Einstiegsgehalt als Verpackungstechniker:in bei rund € 1.920 bis € 2.790 brutto pro Monat – je nach Betrieb und Region.

Wo kannst du die Lehre als Verpackungstechniker:in machen?

Du findest passende Lehrstellen vor allem in Betrieben der Kunststoff- und Verpackungsindustrie. Schau dich bei Firmen um, die Verpackungen für Lebensmittel, Technik oder Kosmetik herstellen – dort wirst du mit deiner Ausbildung richtig gebraucht!