Lehre als Tischlereitechniker/-in

Was machst du in der Lehre als Tischlereitechniker:in?

Du willst Möbel nicht nur bauen, sondern auch planen? In der Lehre als Tischlereitechniker:in lernst du beides – je nachdem, ob du dich für den Schwerpunkt Planung oder Produktion entscheidest.

Im Schwerpunkt Planung gestaltest du Möbel am Computer mit modernen CAD-Programmen, berätst Kund:innen bei Design, Material und Funktion und setzt ihre Wünsche in echte Pläne um.

Im Schwerpunkt Produktion arbeitest du direkt mit Maschinen: Du programmierst CNC-Anlagen, wartest sie und kontrollierst die fertigen Werkstücke – Präzision ist hier das A und O.

Wo arbeitest du als Tischlereitechniker:in?

Du findest deinen Platz entweder in einer Tischlerei, in einem größeren Industriebetrieb oder direkt vor Ort bei Kund:innen. Im Schwerpunkt Planung bist du viel am PC und im Kontakt mit Menschen. Im Schwerpunkt Produktion arbeitest du in Werkstätten oder Produktionshallen – oft mit Hightech-Maschinen.

Wie lange dauert die Lehre als Tischlereitechniker:in?

Die Lehre dauert 4 Jahre. In dieser Zeit vertiefst du dich in einen der beiden Schwerpunkte und wirst zur gefragten Fachkraft für Holz, Technik und Design.

Wie viel verdienst du in der Lehre als Tischlereitechniker:in?

Während deiner Lehre verdienst du laut Kollektivvertrag im 1. Lehrjahr rund € 845 bis € 1.260 brutto. Im 3. Lehrjahr bekommst du etwa € 1.260 bis € 2.040 brutto – je nach Branche und Bundesland.

Wichtig: Wenn du während der Lehre 18 wirst oder die Lehre nach deinem 18. Geburtstag beginnst, bekommst du oft schon früher das Gehalt eines höheren Lehrjahres. Das kann deinen Verdienst ordentlich steigern!

Was verdienst du nach deiner Ausbildung als Tischlereitechniker:in?

Nach deiner Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt als Tischlereitechniker:in bei rund € 2.180 bis € 2.430 brutto pro Monat – je nach Betrieb und Region.