Lehre als Textilchemiker/-in

TextilchemikerInnen arbeiten hauptsächlich in Veredelungsabteilungen der Textilindustrie. Diese sind zum Großteil in Vorarlberg angesiedelt. Sie bleichen, färben und appretieren textile Materialien (natürliche und synthetische Textilfasern, Garne und andere Gewebe). Durch diese chemischen Behandlungen erhalten die Textilien die geforderten Eigenschaften wie Waschechtheit, Glätte, Glanz, Festigkeit oder Knitterfestigkeit. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.

 

Für Informationen zu Lehrlingsentschädigung bzw. Einstiegsgehalt empfehlen wir eine Recherche im Internet, damit du immer die aktuellste Info hast.

Lehrlingsentschädigung lt. Kollektivvertrag (brutto) für TextilchemikerIn (Beispiel Textilgewerbe, ausgenommen Vorarlberg):