Lehre als Spengler/-in

Was machst du in der Lehre als Spengler:in?

Du stehst auf handwerkliche Arbeit und willst mit Metall was Cooles bauen? Dann bist du als Spengler:in genau richtig! In diesem Job bearbeitest du Bleche aus Eisen, Aluminium, Stahl oder Kupfer. Du schneidest, biegst, sägst, schleifst oder schweißt sie – je nachdem, was gerade gebraucht wird. Dafür benutzt du spezielle Werkzeuge wie Blechscheren, Bohrmaschinen oder Fräsen.

Mit Hilfe von Plänen und Zeichnungen stellst du Teile her, die später zu Dächern, Regenrinnen, Lüftungssystemen oder sogar Deko für Gebäude werden. Du bist also nicht nur in der Werkstatt, sondern oft auch draußen auf Baustellen unterwegs.

Wo kannst du die Lehre als Spengler:in machen?

Zum Beispiel bei RWA Raiffeisen Ware Austria – dort bekommst du die Chance, direkt in einem großen Unternehmen mit vielen spannenden Projekten zu starten!

Wie viel verdienst du in der Lehre als Spengler:in?

Während deiner Lehre verdienst du laut Kollektivvertrag im 1. Lehrjahr rund € 967 bis € 1.050 brutto. Im 3. Lehrjahr steigt dein Gehalt auf etwa € 1.464 bis € 1.625 brutto.

Was bekommst du nach der Lehre als Spengler:in?

Nach deiner Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt als Spengler:in bei rund € 2.560 bis € 2.890 brutto pro Monat – je nach Betrieb und Region.

Welche Bereiche gibt’s in der Lehre als Spengler:in?

  • Bauspenglerei: Du machst Dächer, Rinnen und Rohre – und montierst sie gleich selbst.

  • Lüftungsspenglerei: Du baust Lüftungs- und Klimaanlagen, verlegst Rohre und montierst Steuerungen.

  • Kunstspenglerei: Hier wird’s kreativ – du machst Wannen, Ziergegenstände und Deko aus Metall.

  • Autospenglerei (Karosseriebau): Du baust oder reparierst Autoteile aus Blech.