Was machst du als Papiertechniker:in?
Du interessierst dich für Technik und willst wissen, wie aus Holz Papier wird? Als Papiertechniker:in bist du mittendrin in der Produktion von Papier, Karton und Pappe. Du arbeitest mit großen Maschinen, die oft computergesteuert sind – zum Beispiel Bleich-, Schneid- oder Verpackungsanlagen. Dabei mischst du Rohstoffe wie Holz, Farben, Leime und Chemikalien zusammen und veredelst das Papier so, dass es am Ende z. B. als Karton oder Druckpapier weiterverwendet werden kann. Meistens spezialisierst du dich auf einen bestimmten Bereich in der Herstellung.
Wie lange dauert die Lehre als Papiertechniker:in?
Die Lehre dauert 3,5 Jahre. Du lernst sowohl in der Berufsschule als auch direkt im Betrieb, wie moderne Papierproduktion funktioniert.
Wie viel verdienst du in der Lehre als Papiertechniker:in?
Während deiner Lehre verdienst du laut Kollektivvertrag im 1. Lehrjahr rund € 1.113 bis € 1.187 brutto. Im 4. Lehrjahr steigt dein Gehalt auf etwa € 1.849 bis € 2.241 brutto.
Nach deiner Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt als Papiertechniker:in bei rund € 1.920 bis € 2.790 brutto pro Monat – je nach Betrieb und Region.