Lehre als Maskenbildner/-in

Hollywood-Vibes gefällig? Als Maskenbildner:in zauberst du Verwandlungen von elegant bis gruselig und machst Stars für Bühne, Film & TV ready.

Was machst du als Maskenbildner:in in der Lehre?

Du willst Stars schminken, Perücken stylen und Spezialeffekte fürs Theater oder Film gestalten? Als Maskenbildner:in bringst du Schauspieler:innen für ihre Rollen perfekt in Szene – mit Make-up, Masken, Narben oder Glatzen.

Während deiner Lehre lernst du, wie man Entwürfe zeichnet, Masken und Körperteile herstellt und echte Verwandlungen zaubert. Ob klassische Frisur oder Fantasy-Wesen – du arbeitest kreativ mit Farben, Haaren, Latex und mehr. Du bist auch dafür verantwortlich, dass alles sitzt, hält und gepflegt aussieht – inklusive Reinigung und Reparatur deiner Werke.

 

Wie läuft die Lehre als Maskenbildner:in ab?

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und ist dual aufgebaut: Du arbeitest direkt im Lehrbetrieb – z. B. in Theatern, Filmstudios oder bei Fernsehproduktionen – und gehst für ca. 20 % der Zeit in die Berufsschule. Dort bekommst du das theoretische Wissen, das du für deinen Traumberuf brauchst.

Nach deiner Lehrabschlussprüfung darfst du dich offiziell Maskenbildner:in nennen. Arbeitgeber findest du zum Beispiel beim Landestheater Linz, Burgtheater Wien, den Vereinigten Bühnen Wien oder bei Film- und TV-Produktionen.

Wie viel verdienst du als Maskenbildner:in in der Lehre?

Während deiner Lehre verdienst du laut Kollektivvertrag im 1. Lehrjahr etwa € 942 bis € 1.171 brutto. Im 3. Lehrjahr steigt dein Gehalt auf € 1.346 bis € 1.495 brutto.

Nach deiner Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt als Maskenbildner:in bei rund € 1.920 bis € 2.440 brutto pro Monat – je nach Betrieb und Region.