Lehre als Luftfahrzeugtechniker/-in

Wie wirst du Luftfahrzeugtechniker:in?

Du liebst Technik und träumst davon, an echten Flugzeugen zu arbeiten? Dann ist die Lehre als Luftfahrzeugtechniker:in genau dein Ding! In diesem Beruf dreht sich alles um die Wartung, Reparatur und Kontrolle von Flugzeugen – egal ob Sportflugzeug, Helikopter, Militärjet oder großes Passagierflugzeug.

Während deiner 3,5-jährigen Lehre lernst du alles über moderne Technik: Mechanik, Elektronik, Hydraulik und mehr. Du arbeitest nach klaren Checklisten und sicherheitsrelevanten Vorgaben – denn in der Luftfahrt ist Präzision das A und O. Am Anfang wirst du von erfahrenen Techniker:innen begleitet, später darfst du sogar selbstständig an bestimmten Flugzeugtypen arbeiten.

Je nach Betrieb kannst du dich auf einen dieser drei Bereiche spezialisieren:

  • Flugzeuge mit Kolbentriebwerken

  • Flugzeuge mit Turbinentriebwerken

  • Hubschrauber

Wo kannst du die Lehre machen?

Große Arbeitgeber in diesem Bereich sind zum Beispiel:

Was verdienst du in der Lehre als Luftfahrzeugtechniker:in?

Während deiner Lehre verdienst du laut Kollektivvertrag im 1. Lehrjahr rund  881 bis € 1.050 brutto. Im 4. Lehrjahr steigt dein Gehalt auf etwa bis € 1.835 bis € 2.110 brutto.

Nach deiner Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt als Luftfahrzeugtechniker:in bei rund € 1.860 bis € 2.720 brutto pro Monat – je nach Betrieb und Region.