Willst du als Land- und Baumaschinentechniker:in Landmaschinen reparieren und in Bewegung halten?
Dann ist die Lehre als Land- und Baumaschinentechniker:in mit Schwerpunkt Landmaschinen genau das Richtige für dich! Du arbeitest an riesigen Maschinen wie Traktoren, Erntemaschinen oder Melkanlagen. Du findest Fehler, tauschst defekte Teile aus und bringst alles wieder zum Laufen – direkt beim Bauernhof oder im Betrieb.
Was lernst du in der Lehre als Land- und Baumaschinentechniker:in mit Schwerpunkt Landmaschinen?
In deiner 3,5-jährigen Ausbildung dreht sich alles um Technik, Hydraulik, Elektronik und Motoren. Du lernst, wie du Landmaschinen wartest, reparierst und wieder fit machst. Du bist viel im Außendienst unterwegs und hast dabei richtig große Maschinen unter deinen Händen.
Wie viel verdienst du in der Lehre als Land- und Baumaschinentechniker:in mit Schwerpunkt Landmaschinen?
Während deiner Lehre verdienst du laut Kollektivvertrag im 1. Lehrjahr rund € 967 bis € 1.490 brutto. Im 4. Lehrjahr steigt dein Gehalt auf etwa € 1.958 bis € 2.110 brutto – je nach Branche.
Nach deiner Ausbildung liegt dein Einstiegsgehalt als Land- und Baumaschinentechniker:in bei rund € 2.320 bis € 2.880 brutto pro Monat – je nach Betrieb und Region.