Lehre als Kristallschleiftechniker/-in

KristallschleiftechnikerInnen arbeiten im Team mit BerufskollegInnen und verschiedenen Fach- und Hilfskräften in Werkstätten von Gewerbebetrieben der Glasverarbeitung sowie in Werks- und Produktionshallen der glasverarbeitenden Industrie. Die Lehrzeit beträgt 3 Jahre. Sie verarbeiten Kristallglas, aber auch Edelsteine und andere Werkstoffe wie Silber, Eisen, Stahl, Aluminium und Kunststoffe und stellen Gebrauchs- und Ziergegenstände aller Art her (Spiegel, Gläser, Schüsseln, Glasfiguren,…). Bei ihrer Arbeit kombinieren sie handwerkliches Geschick mit dem Einsatz moderner Produktions- und Fertigungsverfahren, die halb- oder vollautomatisch ablaufen.

 

Lehrlingsentschädigung lt. Kollektivvertrag (brutto) im Metall- und Elektrogewerbe

Für Informationen zu Lehrlingsentschädigung bzw. Einstiegsgehalt empfehlen wir eine Recherche im Internet, damit du immer die aktuellste Info hast.