Lehre als Gießereitechniker/-in

Die Ausbildung von GießereitechnikerInnen kann in 4 Jahren Lehrzeit und mit zwei Schwerpunkten absolviert werden: Schwerpunkt Eisen- und Stahlguss sowie Schwerpunkt Nichteisenmetallguss. GießereitechnikerInnen im Schwerpunkt Eisen- und Stahlguss arbeiten in Betrieben des Gießereigewerbes und der Eisen-, Stahl- und Maschinenbauindustrie und stellen Gussteile aus Eisen und Stahl her. Ihre Erzeugnisse sind z. B. Maschinen- und Motorteile, Turbinen und Kompressoren. GießereitechnikerInnen im Schwerpunkt Nichteisenmetallguss arbeiten in Betrieben des Gießereigewerbes und der Leichtmetall-, Buntmetallgießereiindustrie und Maschinenbauindustrie und stellen Gussteile aus Nichteisenmetallen und Legierungen, wie z. B. Aluminium, Messing, Bronze, Kupfer her. Ihre Erzeugnisse sind z. B. Maschinen- und Motorteile, Gleitelement, Schieber für die Autoindustrie. GießereitechnikerInnen arbeiten in Werks- und Maschinenhallen im Team mit BerufskollegInnen und anderen Fachkräften der Metallverarbeitung und des Maschinenbaus.

Lehrlingsentschädigung lt. Kollektivvertrag (brutto) im Metall- und Elektrogewerbe

Für Informationen zu Lehrlingsentschädigung bzw. Einstiegsgehalt empfehlen wir eine Recherche im Internet, damit du immer die aktuellste Info hast.