Lehre als Finanz- und Rechnungswesenassistent/-in

Was machst du in der Lehre Finanz- und Rechnungswesenassistenz?

Als Finanz- und Rechnungswesenassistent:in behältst du den Überblick über das Geld im Unternehmen. Du dokumentierst Einnahmen und Ausgaben, erstellst Bilanzen und sorgst dafür, dass Rechnungen pünktlich bezahlt werden. Falls das mal nicht passiert, verschickst du Mahnungen oder klärst rechtliche Schritte. Du kümmerst dich auch um Zahlungen an Lieferanten und Dienstleister. Löhne und Sozialversicherungen abzurechnen gehört genauso dazu wie das Melden wichtiger Daten an Finanzämter und Steuerbehörden. Einmal im Jahr hilfst du mit, den Jahresabschluss zu erstellen und Trends abzuleiten. Deine Auswertungen sind wichtig, damit das Unternehmen weiß, wie gut es läuft, und die richtigen Entscheidungen treffen kann.

Wo kann ich eine Lehre als Finanz- und Rechnungswesenassistenz machen?

... bei der ÖBB Holding AG

 


 

Welche Voraussetzungen brauchst du für die Lehre Finanz- und Rechnungswesenassistenz?

In der Finanz- und Rechnungswesenassistenz solltest du sehr genau und ordentlich arbeiten. Präzise Dokumentation und gewissenhaftes Erfassen von Zahlen sind entscheidend, denn Fehler können große Folgen haben. Du solltest ein gutes Gespür für Zahlen haben und analytisch denken können. Es ist wichtig, Zusammenhänge zwischen Zahlen und wirtschaftlichen Ereignissen zu verstehen. Weil du mit anderen Abteilungen zusammenarbeitest, musst du auch gut kommunizieren können und offen auf andere zugehen. Je mehr Erfahrung du sammelst, desto mehr Verantwortung bekommst du.

Wie läuft deine Ausbildung zur Finanz- und Rechnungswesenassistenz ab?

Die Lehre Finanz- und Rechnungswesenassistenz dauert 3 Jahre. Du lernst alles rund um Buchhaltung und Kostenrechnung. Dabei arbeitest du vor allem mit EDV- und Buchhaltungsprogrammen. Deine Ausbildung umfasst die Bereiche Verwaltung, Organisation, Kommunikation, Einkauf, betriebliches Rechnungswesen sowie Finanz- und Steuerwesen. Dieser Lehrberuf wurde aus dem früheren Beruf „BuchhalterIn“ weiterentwickelt und um Themen wie Steuerrecht, Controlling und Risikomanagement ergänzt. Damit bist du bestens auf die Anforderungen am Arbeitsmarkt vorbereitet.

Wie viel verdienst du in der Lehre Finanz- und Rechnungswesenassistenz?

Während deiner Lehre verdienst du laut Kollektivvertrag im 1. Lehrjahr rund € 831 bis € 1.268 brutto. Im 3. Lehrjahr steigt dein Gehalt auf etwa € 1.236 bis € 1.911 brutto.

Nach deiner Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt als Finanz- und Rechnungswesenassistent:in bei zwischen € 1.940 und € 3.120 pro Monat – je nach Betrieb und Region.

Welche Karrierechancen hast du nach der Lehre Finanz- und Rechnungswesenassistenz?

Nach der Ausbildung kannst du in viele Richtungen weitergehen. Zum Beispiel kannst du dich zum Financial Analyst weiterentwickeln, wenn du gut darin bist, Zahlen zu analysieren und Zusammenhänge zu verstehen. Wenn du nach deiner Lehre noch ein Studium im Bereich Finanzbuchhaltung oder Controlling machst, verbesserst du deine Chancen auf höhere Positionen und ein überdurchschnittliches Gehalt deutlich.