Lehre als Elektrotechniker/-in

Was machst du als Elektrotechniker:in?

Elektrotechniker:innen arbeiten in ganz verschiedenen Bereichen. Egal ob bei einem großen Elektronik-Konzern, auf Baustellen, in Elektrofachmärkten oder als Dienstleister:innen direkt beim Kunden oder der Kundin zu Hause – Elektrotechniker:innen sind überall gefragt.

Ohne Elektrotechniker:innen würde heute nichts mehr laufen. Smartphones, Lampen, Herde oder kabellose Lautsprecher – all diese Dinge sind erst möglich, weil Elektrotechniker:innen ständig neue Verbesserungen entwickeln.

Welche Aufgaben hast du als Elektrotechniker:in?

Deine Aufgaben hängen stark davon ab, wo du arbeitest. Vielleicht entwickelst du neue Geräte in einer Elektronikfirma. Oder du bist dafür verantwortlich, komplizierte elektronische Systeme zu bedienen – etwa bei Verkehrsunternehmen. Du könntest auch Teil eines Serviceteams sein, das elektronische Geräte montiert und wartet.

Die Arbeit als Elektrotechniker:in ist heute besonders vielseitig, da Kund:innen oft alles aus einer Hand wollen: Produkt, Installation und Service.

 

 

Welche Voraussetzungen brauchst du für die Lehre als Elektrotechniker:in?

Neben den üblichen neun Pflichtschuljahren helfen dir besonders gute Noten in Mathe, Deutsch, Informatik und Englisch.

  • Mathe & Informatik: Geräte und Produktionsanlagen sind heute oft computergesteuert.

  • Deutsch & Englisch: Technische Anleitungen und Begriffe sind oft auf Englisch. Außerdem haben viele Unternehmen internationale Kund:innen.

Weitere wichtige Fähigkeiten:

  • Selbstständiges Arbeiten: Du erkennst eigenständig Fehler in Geräten.

  • Farbsehen: Wichtig, um Kabel anhand von Farbcodes richtig anzuschließen.

  • Flexibilität: Viele Elektrotechniker:innen arbeiten in Schichten oder leisten Kundendienst.

  • Entscheidungsfähigkeit: Du musst vor Ort schnell erkennen, was der Kunde oder die Kundin wirklich braucht.

Wie läuft die Ausbildung zum:zur Elektrotechniker:in ab?

Die Lehre zum:zur Elektrotechniker:in ist modular aufgebaut. Das bedeutet:

  • Grundmodul: Dauert zwei Jahre und ist für alle gleich.

  • Hauptmodul: Danach entscheidest du dich für mindestens ein Hauptmodul, das weitere 1,5 Jahre dauert.

Du kannst dich auch für ein zusätzliches Hauptmodul oder Spezialmodul entscheiden. Die Ausbildung dauert dann entsprechend länger, bringt dir aber auch noch mehr Know-how.

Egal wie viele Module du machst, am Ende bist du ausgebildete Fachkraft mit besten Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Wo kannst du eine Lehre als Elektrotechniker:in machen?

... bei ÖBB Holding AG

... bei der Wiener Stadtwerke-Gruppe

... bei voestalpine AG
 

Wie viel verdienst du als Elektrotechniker:innen-Lehrling?

Als Elektrotechniker:innen-Lehrling verdienst du im ersten Lehrjahr ab € 967 brutto pro Monat. Dein Gehalt steigt jedes Jahr und beträgt im vierten Lehrjahr bereits € 1.958 bis € 2.316 brutto. Wenn du deine Lehre nach deinem 18. Geburtstag oder nach der Matura beginnst, verdienst du sogar etwas mehr. Nach der Lehre machst du einen großen Gehaltssprung und kannst als ausgelernte:r Elektrotechniker:in ab € 2.630 brutto monatlich verdienen.

Welche Karrierechancen hast du als Elektrotechniker:in?

Als Elektrotechniker:in bist du sehr gefragt. Deine genauen Karrierechancen hängen von deiner Spezialisierung ab.

  • Berufsmatura und Studium: Dich im wirtschaftlichen Bereich weiterqualifizieren und später nicht nur Technik entwickeln, sondern auch verkaufen.

  • Meisterprüfung: Damit kannst du später Führungsaufgaben übernehmen (z.B. Montageleiter:in, Obermonteur:in). Du verdienst dabei schon Geld und sammelst wertvolle Praxiserfahrung.