Was machst du in der Lehre als Elektroniker:in?
Du interessierst dich für Technik, Strom und wie Geräte miteinander kommunizieren? Dann ist die Lehre als Elektroniker:in genau dein Ding! In deiner Ausbildung arbeitest du an spannenden Projekten rund um Maschinen, Computer, Kommunikationssysteme oder auch die Technik in Zügen. Du stellst elektronische Bauteile her, baust sie ein, wartest und reparierst sie – manchmal sogar direkt im Zug oder an großen Anlagen!
Welche Module kannst du in der Lehre als Elektroniker:in wählen?
Deine Ausbildung besteht aus einem Grundmodul (2 Jahre) und mindestens einem Hauptmodul (1,5 Jahre). Zur Auswahl stehen:
-
Angewandte Elektronik
-
Mikrotechnik
-
Kommunikationselektronik
-
Informations- und Telekommunikationstechnik
Optional kannst du noch ein weiteres Hauptmodul oder ein Spezialmodul (0,5 Jahre) dazunehmen – zum Beispiel:
-
Netzwerktechnik
-
Eisenbahntelekommunikationstechnik
Je nach Modul arbeitest du dann z. B. mit Automatisierungstechnik, Videosystemen oder Telekommunikation. Richtig vielseitig!
Wie lange dauert die Lehre als Elektroniker:in?
Die normale Lehrzeit beträgt 3,5 Jahre. Mit einem zusätzlichen Modul kannst du die Lehre auf 4 Jahre verlängern und dich noch breiter aufstellen.
Wo kannst du die Lehre als Elektroniker:in machen?
Zum Beispiel bei der ÖBB Holding AG – hier arbeitest du an der Technik, die Österreichs Züge in Bewegung hält. Ein sicherer Job mit Zukunft und viel Abwechslung!
Wie viel verdienst du in der Lehre als Elektroniker:in?
Während deiner Lehre verdienst du laut Kollektivvertrag im 1. Lehrjahr € 967 bis € 1.268 brutto. Im 4. Lehrjahr steigt dein Gehalt auf etwa € 1.958 bis € 2.777 brutto. Nach deiner Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt als Elektroniker:in bei rund € 2.560 bis € 2.640 brutto pro Monat – je nach Betrieb und Region.