Lehre als Drucktechniker/-in

Was machst du in der Lehre als Drucktechniker:in?

Du willst wissen, wie Zeitungen, Bücher oder Plakate entstehen? Als Drucktechniker:in sorgst du dafür, dass genau solche Produkte entstehen. Du prüfst Auftragsunterlagen, planst den Ablauf, stellst die Maschinen ein und überwachst den gesamten Druckprozess. Dabei arbeitest du mit moderner Technik und verschiedenen Verfahren wie Digitaldruck, Siebdruck, Bogenflachdruck oder Rollenrotationsdruck. Am Ende hältst du ein fertiges Produkt in der Hand – das macht richtig stolz!

Warum passt die Lehre als Drucktechniker:in zu dir?

Du arbeitest gern genau, liebst Technik und willst sehen, was du geschafft hast? Dann ist diese Lehre wie gemacht für dich! Du hast täglich neue Aufträge, viel Abwechslung und arbeitest mit modernen Maschinen und spannenden Materialien.

Welche Schwerpunkte gibt es bei der Lehre als Drucktechniker:in?

Du kannst dich auf einen von vier Bereichen spezialisieren:

  • Bogenflachdruck – ideal für Verpackungen, Poster oder Etiketten

  • Digitaldruck – perfekt für schnelle und individuelle Druckaufträge

  • Rollenrotationsdruck – für große Mengen wie Zeitungen oder Magazine

  • Siebdruck – für kreative Anwendungen auf Stoff, Glas oder Metall

Aktuell gibt es zum Beispiel rund 60 Lehrstellen im Bogenflachdruck, etwa 43 im Digitaldruck, 22 im Siebdruck und 20 im Rollenrotationsdruck. Die Ausbildung dauert in allen Bereichen 3,5 Jahre.

Wie viel verdienst du in der Lehre als Drucktechniker:in?

Während deiner Lehre verdienst du laut Kollektivvertrag im 1. Lehrjahr rund € 675 bis € 885 brutto. Im 4. Lehrjahr steigt dein Gehalt auf etwa € 1.852 bis € 2.025 brutto.

Nach deiner Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt als Drucktechniker:in bei rund € 2.560 bis € 3.570 brutto pro Monat – je nach Betrieb und Region.