Lehre als Labortechniker/In - Hauptmodul Chemie

Was machst du in der Lehre als Labortechniker:in – Hauptmodul Chemie?

Du interessierst dich für spannende Experimente und willst herausfinden, was in verschiedenen Stoffen steckt? Dann ist die Lehre als Labortechniker:in – Hauptmodul Chemie genau dein Ding! In modernen Labors arbeitest du mit Mikroskopen, Messgeräten und Computern. Du untersuchst Stoffe, führst chemische und biochemische Tests durch und wertest die Ergebnisse aus. Dabei arbeitest du oft im Team mit Chemiker:innen, Biolog:innen oder Verfahrenstechniker:innen.

Warum ist die Lehre als Labortechniker:in – Hauptmodul Chemie so spannend?

Weil du jeden Tag Neues entdeckst! Du arbeitest mit Hightech-Geräten, analysierst spannende Stoffe und hilfst dabei, Produkte sicherer, besser oder nachhaltiger zu machen. Wenn du neugierig bist, genau arbeitest und Lust auf Naturwissenschaften hast, passt dieser Lehrberuf perfekt zu dir!

Wie läuft die Ausbildung zur Labortechniker:in – Hauptmodul Chemie ab?

Deine Lehre dauert 3,5 Jahre. Du lernst, wie man Proben vorbereitet, Versuchsreihen durchführt und Messergebnisse auswertet. Neben dem Hauptmodul Chemie kannst du dich auch für andere Hauptmodule wie Biochemie oder Lack- und Anstrichmittel entscheiden – oder sogar ein Spezialmodul anhängen.

Wie viel verdienst du in der Lehre als Labortechniker:in – Hauptmodul Chemie?

Während deiner Lehre verdienst du laut Kollektivvertrag im 1. Lehrjahr rund € 750 bis € 1.218 brutto. Im 3. Lehrjahr steigt dein Gehalt auf etwa € 1.807 bis € 2.265 brutto.

Nach deiner Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt als Labortechniker:in bei rund € 1.740 bis € 2.870 brutto pro Monat – je nach Betrieb und Region.

Wo kannst du die Lehre als Labortechniker:in – Hauptmodul Chemie machen?

Du arbeitest in modernen Forschungslabors, in der Industrie oder bei Unternehmen, die neue Produkte entwickeln und testen.