Was machst du in der Lehre als Brau- und Getränketechniker:in?
Du willst wissen, was hinter Cola, Eistee oder Bier steckt? Als Brau- und Getränketechniker:in stellst du genau solche Getränke her – von Limonaden über Fruchtsäfte bis zu alkoholischen Getränken. Du verarbeitest die Rohstoffe, sorgst für die richtige Mischung und kümmerst dich um die Abfüllung. Außerdem bedienst du moderne Maschinen, reinigst sie und sorgst dafür, dass alles einwandfrei läuft. Arbeiten wirst du meistens in großen Betrieben der Brau- und Getränkeindustrie.
Wie lange dauert deine Lehre als Brau- und Getränketechniker:in?
Deine Lehre dauert 3 Jahre. In dieser Zeit lernst du alles über Getränkeproduktion, Abfüllung und Technik – und wie du die Anlagen richtig steuerst und wartest.
Wo kannst du die Lehre als Brau- und Getränketechniker:in machen?
In ganz Österreich warten coole Betriebe auf dich, zum Beispiel:
Wie viel verdienst du in der Lehre als Brau- und Getränketechniker:in?
Während deiner Lehre verdienst du laut Kollektivvertrag im 1. Lehrjahr rund € 846 bis € 1.305 brutto. Im 3. Lehrjahr steigt dein Gehalt auf etwa € 1.693 bis € 2.405 brutto.
Was verdienst du nach deiner Lehre als Brau- und Getränketechniker:in?
Nach deiner Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt als Brau- und Getränketechniker:in bei rund € 2.070 bis € 3.250 brutto pro Monat – je nach Betrieb und Region.