Lehrstelle Köchin / Koch (im LKH Hochzirl)
Lehrstelle Köchin / Koch (im LKH Hochzirl)
Die tirol kliniken ermöglichen spannende und herausfordernde Lehrberufe im Arbeitsfeld Krankenhaus, die auf den ersten Blick so gar nichts mit einem Krankenhaus zu tun haben. Jedes Jahr werden Lehrstellen in verschiedenen Lehrberufen im kaufmännischen, technischen, handwerklichen sowie kreativen Bereich ausgeschrieben. Unsere Lehrlinge und FacharbeiterInnen helfen dabei mit, dass der Ablauf in unseren Krankenhäusern reibungslos funktioniert!
Lehrstelle 100%, Lehrdauer 3 Jahre, Besetzung ab September 2022
Abteilung: Küche des Landeskrankenhauses Hochzirl und Natters, am Standort in Hochzirl
Was Sie erwartet
Die Küche verpflegt täglich PatientInnen und MitarbeiterInnen des Landeskrankenhauses Hochzirl. Die EssensteilnehmerInnen der Mensa des Landeskrankenhauses Hochzirl werden täglich frisch bekocht (Cook & Serve). Hierbei wird besonders auf die Zubereitung von regionalen Lebensmitteln unter modernen Kochverfahren in einem abwechslungsreichen nationalen mit internationalen Einflüssen gepaarten Speiseplan geachtet. Die Küche wird als wichtiger Servicepartner des Krankenhauses den hohen hygienischen Ansprüchen gerecht und unterstützt die Gesundheit der PatientInnen mit einer anspruchsvollen Diätkost.
Unsere Lehrlinge werden umfassend und abwechslungsreich ausgebildet. Jedem Lehrling steht ein/e eigene/r AusbilderIn zur Seite. Zudem schulen wir unsere Lehrlinge nicht nur berufsübergreifend, sondern auch "für's Leben".
Unsere Lehrlinge sind klar im Vorteil:
- es gibt gemeinsame Aktivitäten zur Stärkung der persönlichen Skills (Schulungen, Exkursionen, Ausflüge, Erlebnispädagogik, usw.)
- Belohnungen für gute Schulleistungen (zum Beispiel in Form von Sonderurlaub),
- wir unterstützen den Wunsch nach Weiterbildung aktiv (Lehre plus Matura in der Dienstzeit, Auslandspraktika, Ausbildungsverbünde),
- es gibt täglich ein gutes und gesundes gratis Mittagessen in der MitarbeiterInnen-Mensa,
- gratis VVT-LehrPlusTicket (unter 24 Jahren),
- die Möglichkeit eines Ausbildungsverbundes (in einer anderen Küche/Restaurant/Hotel),
- sehr gute Karrierechancen für ambitionierte Lehrlinge (wir sind der größte Betrieb Westösterreichs).
Ein großer Vorteil der Ausbildung in der Klinik Küche ist die geregelte Tagesarbeitszeit (Normalarbeitszeit ungeteilt untertags plus maximal 10 Wochenenddienste -> ohne Schicht- oder Abenddienst).
Egal ob eine spannende Ausbildungsstelle, eine „Teilqualifizierung“ oder eine „Lehre mit Matura“ in der Dienstzeit, in den tirol kliniken steht Ihnen alles offen.
Die tirol kliniken versprechen Ihnen eine Ausbildung, auf die Sie bauen können und die niemals langweilig wird.
Sie bringen mit
Kochen ist Ihre Leidenschaft? Sie sind handwerklich geschickt und haben ein gutes Auge für Details und Arbeitsabläufe?
Gut - dann sind Sie bei uns richtig!
Was uns sonst noch wichtig ist? Entsprechende Schulleistungen, gute Umgangsformen aber vor allem Begeisterung für den Lehrberuf!
Haben Sie Interesse an dieser Lehrstelle?
Dann senden Sie uns bitte Ihre vollständige Online-Bewerbung:
- Bewerbungsschreiben mit aktuellem und vollständigem Lebenslauf (gerne mit Foto) und
- allen Schulzeugnissen lückenlos ab der 8. Klasse (inkl. dem aktuellen Halbjahreszeugnis 2022, falls Sie derzeit noch zur Schule gehen!) sowie die
- Bestätigung des Impfschutznachweises (den Link zum Download der Bestätigung finden Sie im nächsten Absatz; die Bestätigung bitte ausfüllen, unterschreiben und mit den Bewerbungsunterlagen hochladen).
WICHTIG: Um im Krankenhaus arbeiten zu dürfen, sind derzeit folgende Impfungen notwendig: Masern, Mumps, Röteln, Varizellen und CoVid-19. Bitte laden Sie die folgende Bestätigung zum Impfschutznachweis herunter und füllen Sie diese aus: Bestätigung Impfschutznachweis
Bei entsprechender und vollständiger Bewerbung erhalten Sie eine Einladung zum Auswahlverfahren.
Wichtig: Bitte kontrollieren Sie den Spam-Ordner Ihres e-Mailprogramms, damit Sie unsere Nachrichten nicht übersehen!
Die Lehrlingsentschädigung richtet sich nach dem jeweiligen Kollektivvertrag (ca. € 785,- bis € 1.015,- Euro brutto vom ersten Lehrjahr bis zum dritten Lehrjahr).