Lehre in der Oberflächentechnik
Weitere ähnliche Lehrstellen
Lehre in der Oberflächentechnik
Lehrzeit 3,5 Jahre
Als einziges Unternehmen in
Feldkirchen bieten wir diese
Lehre mit Spezialisierung auf
Pulverbeschichtung an
AUFNAHMEVERFAHREN
Terminvereinbarung für ein
Schnuppern jederzeit möglich
Schriftliche Bewerbung mit
Lebenslauf und Semesterzeugnis
(Schulnachricht) bis spätestens
Ende Februar
Einladung zum Vorstellungs-
gespräch:
Betriebsbesichtigung
Kleiner Aufnahmetest
Entscheidung bis spät. April
über Aufnahme
Lehrzeitbeginn nach
Sommerurlaub
(Ende August)
ERLEEB‘
DEINE
KARRIERE!
LEHRLINGE DER
OBERFLÄCHENTECHNIK
LEEB.AT/JOBS
DEINE TÄTIGKEITEN UND AUFGABENBEREICHE
Als OberflächentechnikerIn im Bereich Pulverbeschichtung beschichtest
du Metalle, indem du Polyesterpulver auf die Werkstücke aufträgst. Die
Pulverschichten werden mittels Pulverpistolen aufgetragen und anschlie-
ßend im Einbrennofen haltbar gemacht. Dabei kommen verschiedene
Handwerkzeuge, Maschinen, Anlagen und Geräte zum Einsatz.
Du planst die Arbeitsschritte anhand der technischen Unterlagen, berei-
test die Pulversorten zur Beschichtung vor und programmierst und
steuerst die Maschinen und Anlagen der Pulverbeschichtung.
Die Durchführung von regelmäßigen Qualitätskontrollen und das
Reinigen und Warten der Maschinen, Anlagen und Ausrüstungen ge-
hören ebenso zu deinen Aufgaben wie die technische Datenerfassung
und -dokumentation.
SELTENE AUSBILDUNG IN DER OBERFLÄCHENTECHNIK
Andrea Dörfler ist seit Frühjahr 2018 ausgelernt und Kärntens erste Pulverbe-
schichterin. Andrea: „Ich wollte einen Beruf erlernen, den nicht alle machen.
Chemie hat mich bereits in der Schule sehr interessiert.“ Zukünftige Lehrlin-
ge werden vor allem über die Schnuppertage auf uns aufmerksam, so auch
Alexander Wolf. Er absolviert derzeit die Lehre zum Oberflächentechniker,
ebenfalls mit Spezialisierung auf die Pulverbeschichtung. Die Freude am
Beruf merkt man ihm an: „Das Pulvern macht großen Spaß. Man leistet einen
großen Beitrag am fertigen Balkonmodell!“, so Wolf.