Zum Hauptinhalt springen

Lehrberuf Kraftfahrzeugtechnik (Module Personenkraftwagen- und Nutzfahrzeugtechnik)

Die Lehrberufsausbildung erfolgt grundsätzlich sowohl im Modul Personenkraftwagentechnik (H1) als auch im Modul Nutzfahrzeugtechnik (H2).

Dauer der Lehrzeit

4 Jahre

Ausbildungsinhalte

Im Grundmodul und Hauptmodul Personenkraftwagentechnik ausgebildete Lehrlinge sind nach der Berufsausbildung im Lehrbetrieb und in der Berufsschule in der Lage, folgende Tätigkeiten auszuführen:

  • Sie lernen das Anwenden von mechanischen und elektrischen Prüfverfahren
  • Sie lernen das Ausbauen, Montieren und Instandsetzen von Bauteilen des Motors, Karosserie, Fahrwerk, Lenkung, Bremsen und Räder
  • Sie lernen das Prüfen und Instandsetzen der elektrischen und elektronischen Anlage im Kraftfahrzeug
  • Sie lernen das Prüfen, Beurteilen und Austauschen von diversen Kühl- und Schmierstoffen

Berufsschule

Die Berufsschule wird im 1 Lehrjahr an 2 Tagen pro Woche, in den weiteren Lehrjahren an einem Tag pro Woche besucht.

Ausbildungsstelle

Lehrlingseinkommen

  • Im 1. Lehrjahr: 890,- Euro
  • Im 2. Lehrjahr: 1.100,- Euro
  • Im 3. Lehrjahr: 1.190,- Euro
  • Im 4. Lehrjahr: 1.615,- Euro

IHRE BEWERBUNG

Für die Bewerbung ist es erforderlich nachstehende Dokumente hochzuladen, bitte bereiten Sie diese eingescannt vor:

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • Zeugnis der 9. Schulstufe
  • Jahreszeugnis 2019/2020
  • Jahreszeugnis 2020/2021
  • Urkunde von Playmit Basic
  • Urkunde von Playmit Digital

Lehrberuf Kraftfahrzeugtechnik (Module Personenkraftwagen- und Nutzfahrzeugtechnik)

Wien
Lehre
Pflichtschulabschluss

Veröffentlicht am 02.11.2021

z.B. 09.06.2023
Schnuppertage können 7 Tage im Voraus angefragt werden. Solltest du früher schnuppern wollen, schreib das am besten in deine Nachricht ans Unternehmen.

Diese Lehrstelle teilen